17. Juli 2024

Westenergie sorgt in Mettmann bei Kindern und Jugendlichen für Skateboard-Spaß

240717 Foto Westenergie Skateworkshop.jpeg

(Foto: Westenergie AG/Julia Lacher)

Westenergie AG und skate-aid veranstalten gemeinsam in Mettmann Workshops, bei denen rund 40 Kindern und Jugendlichen das Skateboardfahren beigebracht wird. Die Initiative soll den Teilnehmern nicht nur sportliche Fähigkeiten vermitteln, sondern auch ihr Selbstvertrauen stärken und sie in ihrer Persönlichkeitsbildung unterstützen.


Diese Mitteilung teilen

• Kinder erhalten Tipps und Tricks für das Fahren auf vier Rollen


Auf dem Skateboard die Muskeln und das Selbstbewusstsein stärken? Diesen Ansatz verfolgt die Westenergie AG durch die gemeinsame Aktion mit skate-aid, die ab heute in der Stadt Mettmann stattfindet. Rund 40 Kindern und Jugendlichen ermöglicht der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter Westenergie in Kooperation mit der Stadt Mettmann ihre eigenen Erfahrungen auf vier Rollen zu machen und über ihre Grenzen hinauszuwachsen.


„Es ist schön zu sehen, wie schnell diese jungen Menschen Fortschritte machen und mit welcher Freude sie dabei sind. Mit dieser Aktion werten wir das Ferienangebot Dank der Westenergie enorm auf“, sagte Bürgermeisterin Sandra Pietschmann.


Bevor der rollende Spaß jedoch beginnt, erfahren die Kinder durch das skate-aid Team Wissenswertes zu der richtigen Boardgröße, den Rollen und Lenkgummis. Im Anschluss können sie dann durch die Unterstützung der Profis zum ersten Mal auf ein Skateboard steigen. „Skateboarden verbindet. Es bringt die verschiedensten Menschen zusammen. Gleichzeitig schafft es Freiräume und ermöglicht so Kindern und Jugendlichen, sich zu entfalten. Gerade in ihrer Orientierungsphase ist das sehr wichtig für die Entwicklung. Die Tricks und Fertigkeiten, die die jungen Menschen während des Workshops erlernen, unterstützen sie also in ihrer Persönlichkeitsbildung“, sagte Titus Dittmann, Skateboard-Pionier und Gründer von skate-aid.


Skateboardtricks wie Ollie, Pop Shove-It oder BS 180 – in zwei Tagen lernen die Kinder alles, was zum Fahren auf vier Rollen im Skatepark notwendig ist. Fortsetzung nicht ausgeschlossen, denn jedes Kind darf das zur Verfügung gestellte Skateboard mit nach Hause nehmen.


„Wir freuen uns, dass wir diesen Workshop in Mettmann anbieten können und hoffen, dass die Kinder dadurch den Spaß an der Bewegung entdecken und zukünftig in ihren Alltag integrieren“, sagte Frithjof Gerstner, Westenergie-Kommunalmanager.


Bereits seit 2016 organisieren Westenergie und die Organisation skate-aid gemeinsam die Workshops. Für die Partnerkommunen des Unternehmens ist dies jedoch nicht das einzige Angebot: Dieses unterstützt durch vielfältiges Sponsoring und Kooperationen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung.