Zurück

07. August 2025

Westenergie Netzservice: Neue Gründach-Photovoltaikanlagen im Rheinland

Westenergie-Netzservice_Gründach.jpg

Am 6. August wurden zwei neue Photovoltaikanlagen mit Dachbegrünung in Euskirchen und Büllesheim abgenommen. Im Bild (v.ln.r.): Lukas Schickling, Sven Tischer und Jan Poppe.


Diese Mitteilung teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
Envelope
  • Anlagen in Euskirchen und Büllesheim abgenommen
  • Erneuerbarer Strom von den Dächern zweier Umspannanlagen


Im Rheinland hat Westenergie Netzservice jetzt zwei Gründach-Photovoltaikanlagen installiert. Die Photovoltaikanlagen mit Dachbegrünung haben zusammen eine Fläche von 569 Quadratmetern mit insgesamt 156 Modulen und eine Gesamtleistung von fast 71 Kilowatt Peak (kWp). Die Westnetz GmbH hat die Gründach-Photovoltaikanlagen für die Dächer der Schalthäuser an zwei Umspannwerken des regulierten Netzbetriebs in Auftrag gegeben. „Das Interesse an Photovoltaik-Anlagen mit extensiver Dachbegrünung ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen, da sie durch ihre vielen Vorteile einen signifikanten Beitrag hin zur nachhaltigen Energiewende leisten“, sagte Sven Tischer, Senior Project Manager für regenerative Projekte bei Westenergie Netzservice. Er fuhr fort: „Dass wir hier im Kreis Euskirchen gleich zwei Anlagen abgenommen haben, zeigt, wie attraktiv das Angebot für unsere Partner ist.“


Mit den Projekten im Rheinland stärkt Westenergie Netzservice die nachhaltige Energiewende: Die Kombination aus Dachbegrünung und Photovoltaik erzeugt nicht nur regenerative Energie, sondern schützt auch das Dach der Anlage vor Witterungseinflüssen. Das Gründach verbessert zudem das Gebäudeklima – als Kühlung für den Sommer und als Dämmung im Winter. Die kühlende Wirkung durch die Begrünung trägt zu einer höheren Effizienz und längeren Lebensdauer der PV-Module bei.


„Diese Anlagen zeigen, wie die Synergien von nachhaltiger Energie und Innovation in der Umsetzung aussehen können und wie moderne Infrastrukturprojekte zukunftsfähige Standards setzen“, sagte Jan Poppe, Geschäftsführer für das Ressort Technik und Vertrieb bei Westenergie Netzservice, bei der Abnahme vor Ort.


Zusätzlich fördert das Energiesystem mit der Dachbepflanzung die Biodiversität, indem neuer Lebensraum für Pflanzen und Insekten geschaffen wird. Diese ökologischen Aspekte werden von der C02-Reduktion durch die Begrünung ergänzt.


Euskirchen und Büllesheim mit neuen Gründach-PV-Anlagen

Die begrünte Dachanlage in Euskirchen ist im Juni 2025 auf einer Fläche von 359 Quadratmetern mit 92 Modulen und einer Leistung von 41,8 kWp installiert worden. Insgesamt wurden auf der Fläche 29 Kilogramm Sedumsprossen für die Begrünung gesät. Nahe der ersten Anlage ist außerdem die Abnahme in Büllesheim vorgenommen worden. Die moderne Anlage umfasst 64 PV-Module auf einer Dachfläche von 210 Quadratmetern mit einer Leistung von 28,8 kWp. Allein die Anlage in Büllesheim kann bis zu 29.000 Kilowattstunden Strom in einem durchschnittlichen Sonnenjahr erzeugen.