Zurück

06. August 2025

Neuer Defibrillator in der Dudenroth-Halle in Holzwickede

250806 Defibrillator-Übergabe Dudenroth-Halle Holzwickede.jpg

Simon Wientke, von der Schul- und Sportverwaltung in Holzwickede, Bürgermeisterin Ulrike Drossel und Westenergie-Kommunalmanager Dirk Wißel (v. l.) bei der Übergabe des Defibrillators in der Dudenroth-Halle in Holzwickede (Foto: Westenergie AG / Lena Sperlbaum).

In der Sporthalle der Dudenrothschule in Holzwickede steht nun dank Unterstützung von Westenergie ein Defibrillator bereit, der auch von Laien bedient werden kann und im Notfall Leben rettet. Das Gerät soll vor allem im Schul- und Vereinssport die schnelle Erstversorgung bei Herznotfällen sichern und so die Überlebenschancen deutlich erhöhen.


Diese Mitteilung teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
Envelope
  • Westenergie unterstützt die Gemeinde Holzwickede bei der Anschaffung des medizinischen Geräts
  • Gerät ermöglicht es, Patienten mit Kreislaufstillstand zu retten


Ab sofort steht in Holzwickede, in der Sporthalle der Dudenrothschule, ein Defibrillator für den Einsatz bei Herznotfällen bereit. Gut zugänglich befindet sich das lebensrettende Gerät in dem Erste-Hilfe Raum, damit es im Notfall für alle erreichbar ist. Die Anschaffung des Defibrillators ist durch die Zusammenarbeit mit Westenergie ermöglicht worden. Gemeinsam möchten die Gemeinde Holzwickede und das Energieunternehmen sicherstellen, dass im Notfall sofortige Erste Hilfe geleistet werden kann.


Mit dem Gerät können Ersthelfende ohne medizinische Vorkenntnisse die Überlebenschancen der Patienten erhöhen. Auch junge Menschen können von einem plötzlichen Herzstillstand betroffen sein. Aus diesem Grund war es der Wunsch der Gemeinde Holzwickede im Schulzentrum einen Defibrillator zu platzieren. „Neben den Schülerinnen und Schülern nutzen auch diverse Sportvereine die Dudenroth Halle. Bei einem Notfall während des Sports kann ein Defibrillator Leben retten. Die Anwendung ist einfach und für Laien geeignet. Wir sind sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung der Westenergie“, erklärte Ulrike Drossel, Bürgermeisterin der Gemeinde Holzwickede. Denn laut dem Statistischen Bundesamt Destatis sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache in der Bundesrepublik Deutschland.


Je schneller eine vom Herzstillstand bedrohte Person Hilfe erhält, desto höher sind ihre Überlebenschancen. Sogenannte Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) können das Herzkammerflimmern erkennen – und von ungeübten Ersthelfenden eingesetzt werden. Durch die Kombination aus Erster Hilfe durch Herzdruckmassage und frühzeitiger Defibrillation steigt die Überlebenschance beim plötzlichen Herztod auf über 80 Prozent.


„Wir freuen uns, dass wir die Gemeinde bereits zum dritten Mal bei der Anschaffung eines Defibrillators unterstützen können. Vor drei Jahren wurde bereits das Sportheim des Montanhydraulik-Stadions mit einem Defibrillator ausgestattet und letztes Jahr das Forum des Schulzentrums an der Opherdicker Straße. Ein weiterer Defibrillator fördert die flächendeckende Erstversorgung bei Herznotfällen in Holzwickede“, sagte Dirk Wißel, Kommunalmanager bei Westenergie.


Energie. Für Euch.


Die Westenergie AG engagiert sie sich in ihren Partnerkommunen für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur und Bildung. Mit Initiativen wie dem Westenergie Bücherschrank setzt das Unternehmen sich für die Menschen vor Ort ein, stärkt das Miteinander und fördert Chancengleichheit. Das Ziel: gemeinsam nachhaltiger handeln und die Zukunft gestalten – von Osnabrück bis Trier, von Wesel bis Arnsberg. Mit Zuversicht und Entschlossenheit. Eindrücke finden sich auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn.