
07. August 2025
Westenergie Netzservice: Neue Gründach-Photovoltaikanlagen im Rheinland
Anlagen in Euskirchen und Büllesheim abgenommenErneuerbarer Strom von den Dächern zweier Umspannanl...
Von links nach rechts: 1. Kassierer des Vereins Alexander Ludwig, Westenergie-Mitarbeiter und Projektpate Patrick Plate und Michael Autsch, 1. Vorsitzender des Vereins VfL Heinsberg. (Foto: Westenergie / Hannah Porr)
Die in die Jahre gekommenen Bodenfliesen in den Umkleidekabinen des VfL Heinsberg e. V. wurden erneuert. Im Rahmen der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort erhielt der Verein für diese Maßnahme eine Fördersumme in Höhe von 2.000 Euro. Das Projekt wurde vom Projektpaten und Westenergie-Mitarbeiter Patrick Plate begleitet und durchgeführt.
Sowohl Junioren- und Seniorenmannschaften als auch die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter nutzen die Umkleidekabinen im Clubhaus des VfL Heinsberg. Der rund 80 Quadratmeter große Bereich wurde mit neuen, anthrazitfarbenen Bodenfliesen ausgestattet. Diese entsprechen der Rutschhemmungsklasse R10 und sorgen so für mehr Sicherheit.
„Es ist uns wichtig, unseren Sportlerinnen und Sportlern eine angenehme und moderne Umgebung zu bieten. Wir sind Westenergie sehr dankbar für die Unterstützung. Im Rahmen der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten wir die fällige Baumaßnahme im vergangenen Jahr durchführen“, berichtete Michael Autsch, 1. Vorsitzender des VfL Heinsberg.
Projektpate Patrick Plate ergänzte: „Die Sanierung ist ein wichtiger Schritt, um das Clubhaus für Mitgliederinnen und Mitglieder und Gäste attraktiv zu gestalten. Ich freue mich, dass wir mit diesem Projekt einen weiteren Beitrag zur Verbesserung der Infrastrukturen in Vereinen rund um Kirchhundem leisten konnten.“
Die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort existiert bereits seit dem Jahr 2005. Dabei unterstützt Westenergie das soziale und ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeitenden mit einem Materialzuschuss von bis zu 2.000 Euro. So konnten in den letzten 20 Jahren rund 12.000 ehrenamtliche Projekte in verschiedensten Bereichen wie Bildung, Soziales, Kultur, Sport, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen realisiert werden.