Zurück

28. August 2024

Nachhaltige Überraschung für 65 Erstklässler*innen in Alpen

240828 PM Erstklässleraktion Alpen.jpeg

Bürgermeister Thomas Ahls (2. Reihe 2. v. l.), Nils Rudolph, Westenergie-Kommunalmanager (2. Reihe 3. v. l.), Rektorin Frauke Hegmann (2. Reihe 4. v. l.) und Konrektorin Tanja Hörath (2. Reihe l.) bei der Übergabe der Westenergie Trinkflaschen an die 65 Erstklässler*innen der GGS Alpen. (Foto: Westenergie AG)

Die Gemeinde Alpen und Westenergie begrüßen neue Schüler*innen mit nachhaltigen Trinkflaschen für bessere Konzentration und Leistungsfähigkeit. Bürgermeister Thomas Ahls und Westenergie-Kommunalmanager Nils Rudolph verteilten die robusten 0,7-Liter-Trinkflaschen an Erstklässler*innen, um sie im Schulalltag, Sport und Freizeit zu unterstützen und einen gesunden Start zu ermöglichen.


Diese Mitteilung teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
Envelope
  • Gemeinde Alpen und Westenergie begrüßen neue Schüler*innen
  • Nachhaltige Trinkflaschen für Schule, Sport und Freizeit
  • „Ausreichend Flüssigkeit ist gesund und sorgt für eine bessere Merkfähigkeit. Aus diesem Grund freuen wir uns, die Schüler*innen mit den Trinkflaschen zu unterstützen“, sagte Bürgermeister Thomas Ahls


Vor allem während des Schulunterrichts trinken Kinder und Jugendliche häufig zu wenig. Um jedoch die Konzentration beizubehalten und die Leistungsfähigkeit zu steigern, ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig. Mit einer Aktion für Erstklässler*innen ermöglicht die Westenergie AG, dass die Schulanfänger*innen der Gemeinschafts-Grundschule Alpen sich fit trinken, indem der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter nachhaltige Trinkflaschen seiner Bildungsinitiative 3malE verteilt. Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Ahls überreichte Westenergie-Kommunalmanager Nils Rudolph die Trinkflaschen an die Erstklässler*innen.


„Ausreichend Flüssigkeit ist gesund und sorgt für eine bessere Merkfähigkeit. Aus diesem Grund freuen wir uns, die Schüler*innen mit den Trinkflaschen in ihrem Schulalltag zu unterstützen“, sagte Bürgermeister Thomas Ahls. Die Trinkflaschen mit einem Fassungsvermögen von 0,7 Litern sind besonders robust. Sie eignen sich gut für den Einsatz in der Schule, im Sport und in der Freizeit. Die zwei praktischen Griffmulden sorgen dabei zudem für einen sicheren Halt. „Es ist schön zu sehen, dass wir einen Beitrag leisten können, um den Kindern einen besonderen Start in den neuen Lebensabschnitt zu ermöglichen“, sagte Nils Rudolph, Westenergie-Kommunalmanager.


Neben der Energieversorgung engagiert sich Westenergie in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Über Sponsorings und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten.