Zurück

20. Dezember 2024

In 30 Minuten zweimal um die Welt: Über 22.000 Kids laufen beim Westenergie Distanz Duell

241220 PM Distanz Duell Mülheim an der Ruhr.jpeg

Stadtdirektor David A. Lüngen (vorne r.) überreichte gemeinsam mit Simone Kastner-Zens (2. Reihe l.), Westenergie-Kommunalmanagerin, den Gewinn an Annette Carl (2. Reihe r.), Schulleiterin Gymnasium Broich, sowie an die Lehrer Niclas Huth, Jörn Schulz (letzte Reihe von r. n. l.) und Schülersprecherin Anoosha Mahmood (vorne l.). (Foto: Westenergie AG)

Das Westenergie Distanz Duell hat seit 2020 sportlichen Ehrgeiz bei Schulen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz geweckt und richtet sich an Schüler, Lehrer und Politiker. In diesem Jahr nahmen 29 Schulen teil, wobei die besten Leistungen von SJG Biesdorf, Eifelgymnasium Neuerburg und Gymnasium Broich erzielt wurden.

Pia_Bogolowski.jpeg

Pia Bogolowski

Pressekontakt für die Medien


Diese Mitteilung teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
Envelope
  • 29 Schulen aus drei Bundesländern mit voller Energie dabei
  • Westenergie fördert Bewegung an Schulen und stärkt damit das Miteinander von Schülerinnen und Schülern
  • Die diesjährigen Siegesschulen: SJG Biesdorf, Eifelgymnasium Neuerburg und Gymnasium Broich ließen den Kilometerzeiger am weitesten ausschlagen 


Drei Bundesländer, 29 Schulen und über 24.000 laufende Menschen: Die Westenergie AG weckt mit ihrem Westenergie Distanz Duell seit 2020 sportlichen Ehrgeiz bei Kindern, Lehrpersonal, Politikerinnen und Politikern. In diesem Jahr hat Westenergie das Laufspektakel an insgesamt 29 Schulen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachen und Rheinland-Pfalz ausgerichtet. Auch das Gymnasium Broich aus Mülheim an der Ruhr war dabei und lief insgesamt 4.379 Kilometer. „Es war schön zu sehen, wie sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie unsere Schülerinnen und Schüler gegenseitig unterstützen. Sie waren ein großartiges Team und haben ein gemeinsames Ziel verfolgt“, sagte Annette Carl, Schulleiterin Gymnasium Broich.  


Ziel des Duells: In 30 Minuten pro Person durchschnittlich mehr Kilometer erlaufen als die anderen Schulen. Das Gymnasium Broich in Mülheim an der Ruhr belegt den 3. Platz der Gesamtwertung und erlief im Schnitt 4,468 Kilometer. Insgesamt liefen über 22.000 Kinder und rund 2.000 Lehrerinnen und Lehrer sowie Vertretende der Politik gemeinsam 90.512 Kilometer – in Summe also zweimal um die ganze Welt. Für die extra Motivation bei den Erwachsenen sorgte der sogenannte Distanz-Boost. Er lässt die Kilometer, die beispielsweise von einer Lehrkraft, einer Schulleitung oder einer Persönlichkeit aus der Politik zurückgelegt werden, mehrfach zählen. Als Teil des Schulteams haben sie somit die Möglichkeit, die Gesamtwertung der Schule weiter nach vorne zu bringen. 


Gemeinschaft, die bewegt

Neben dem sportlichen Ehrgeiz spielt bei dem Laufevent vor allem das Miteinander eine große Rolle. Bei dem Westenergie Distanz Duell ist es egal, ob Sportskanone oder Laufmuffel: Alle laufen mit. Stadtdirektor David A. Lüngen, der auch auf die Strecke ging, blickte ebenfalls zufrieden auf das Event in Mülheim an der Ruhr zurück: „Das Westenergie Distanz Duell war ein voller Erfolg. Den Kindern hat man die Begeisterung angesehen, sie haben gelacht und sich gegenseitig motiviert. Ein tolles Erlebnis für alle, die teilgenommen und zugeschaut haben.“ 


Aktiv und gesund im Schulalltag

Gemeinsam mit der Sportmarketinggesellschaft bunert GmbH bietet Westenergie das komplett organisierte Event seit vier Jahren für Schulen an. Damit unterstützt der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter ein Thema, mit dem sich die Bundes-, Landes- und die Kommunalpolitik auseinandersetzt: Bewegung von Kindern und Jugendlichen fördern. Christian Hengmith, Geschäftsführer von bunert Events GmbH erklärte: „Bewegung wirkt sich laut zahlreicher Studien positiv auf die Konzentration, die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis und das Lernen aus. Daher ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler regelmäßig körperlich aktiv sind.“ Ein DJ-Team und professionelle Sportmoderation sorgen bei den Westenergie Distanz Duellen für Unterhaltung am Streckenrand und auf der Bahn. „Durch die Moderation, die Musik und den gesamten Rahmen überwinden einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen Grenzen. Alle sind hoch motiviert und mit ganzem Herzen dabei“, sagte Simone Kastner-Zens, Westenergie-Kommunalmanagerin. 


Auch im kommenden Jahr findet das Westenergie Distanz Duell wieder statt. Schulen, die dabei sein wollen, können sich unter https://www.distanzduell.de/ informieren. Im Jahr 2025 winken erneut Geldpreise für die Schulen mit der durchschnittlich längsten Laufleistung. Sie erhalten je nach Platzierung 1.000 Euro, 2.000 Euro oder sogar 3.000 Euro.


Namen der bestplatzierten Schulen in Nordrhein-Westfalen:  

  • Gymnasium Broich: 1.154 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit insgesamt 5.622 Kilometer und durchschnittlich 4,468 Kilometer pro Person
  • B.M.V. Gymnasium: 1.325 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit insgesamt 5.857 Kilometer und durchschnittlich 4,421 Kilometer pro Person
  • Goetheschule: 857 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit insgesamt 3.625 Kilometer und durchschnittlich 4,239 Kilometer pro Person

 

Namen der bestplatzierten Schulen in Niedersachen:  

  • Wilhelm-Stähle-Schule Neuenhaus: 653 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit insgesamt 2.813 Kilometer und durchschnittlich 4,309 Kilometer pro Person
  • Ratschule Melle: 272 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit insgesamt 863 Kilometer und durchschnittlich 3,173 Kilometer pro Person

 

Namen der bestplatzierten Schulen in Rheinland-Pfalz:  

  • SJG Biesdorf: 512 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit insgesamt 2.634 Kilometer und durchschnittlich 5.146 Kilometer pro Person
  • Staatliches Eifelgymnasium Neuerburg: 598 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit insgesamt 2.808 Kilometer und durchschnittlich 4,697 Kilometer pro Person