Zurück
Die Stadt Hamminkeln und Westenergie rüsten gemeinsam die öffentliche Beleuchtung weiter auf energieeffiziente LED-Leuchttechnik um. Bereits im vergangenen Jahr wurden Teile der Diersfordter Straße, der anliegende Busbahnhof sowie der gesamte Außenbereich der städtischen Gesamtschule zum Teil auf intelligente LED-Beleuchtung umgestellt. Nun folgte die Verkehrsbeleuchtung zum Feuerwehrgerätehaus Hamminkeln, die gleichzeitig mit intelligenter Sensorik ausgestattet wurde.
Umgesetzt wurden die Maßnahmen von Westnetz, dem Verteilnetzbetreiber von Westenergie, in Zusammenarbeit mit dem Leuchtenhersteller Trilux. Im Jahr 2022 hat der Verteilnetzbetreiber auf Teilen der Diersfordter Straße und dem anliegenden Busbahnhof 17 neue Leuchten installiert, um die Lichtqualität vor Ort zu verbessern. Mithilfe einer speziellen Sensorik können diese Leuchten in der Nacht auf 30 Prozent der Leistung reduziert werden – ein großer Vorteil der modernen Beleuchtung. Im gesamten Außenbereich und Schulhof der städtischen Gesamtschule hat Westnetz zudem 17 veraltete Leuchten durch neue LED-Leuchten ersetzt. Diese Umrüstung erzielt eine jährliche Energieeinsparung von rund 75 Prozent.
In diesem Jahr hat Westnetz die Alarmparkplätze rund um das Feuerwehrgerätehaus in Hamminkeln umgerüstet. Die Besonderheit bei dieser Maßnahme: Bei Feuerwehreinsätzen wird die anliegende Verkehrsbeleuchtung über das Einsatzsignal der Kreisleitstelle automatisch auf eine geforderte Beleuchtungsstärke von 50 Lux angehoben. Nach dem Einsatz wird die Verkehrsbeleuchtung wieder auf ein Niveau von 20 Prozent abgesenkt.
„Die Umrüstung auf LED-Leuchttechnik ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Dabei soll die Umstellung auch als Vorzeigeprojekt dienen und auch die Hamminkelner Bürgerinnen und Bürger motivieren, im eigenen Zuhause auf moderne Leuchten umzustellen. Vielen Dank an Westenergie und Westnetz, die uns bei der Konzeption und Umsetzung des Modernisierungskonzepts unterstützt hat“, sagt Bürgermeister Bernd Romanski.
Westenergie-Kommunalmanager Dirk Krämer erklärte: „Als kompetenter Partner unterstützen wir unsere Konzessionskommunen auch bei ganzheitlichen Beleuchtungskonzepten. Wir freuen uns über die partnerschaftliche Umsetzung mit der Stadt Hamminkeln.“
Der Vorteil von LED-Beleuchtung: LED-Leuchten verbrauchen dank geringerer Wattzahl deutlich weniger Energie und sind damit besonders effizient. Des Weiteren sind die umweltfreundlichen Leuchten sehr robust und weisen eine hohe Lebensdauer auf. Ein weiterer Vorteil: Anders als Leuchtstofflampen müssen LEDs nicht im Sondermüll entsorgt werden. Sie sind aufgrund der elektronischen Bauteile als Elektroschrott einzuordnen und können somit umweltschonend wiederverwertet werden.