
07. August 2025
Westenergie Netzservice: Neue Gründach-Photovoltaikanlagen im Rheinland
Anlagen in Euskirchen und Büllesheim abgenommenErneuerbarer Strom von den Dächern zweier Umspannanl...
Feuerwehrmänner löschen einen Gasbrand mit einem Wassernebel.
Neue Techniken zur Kontrolle von Gasbränden haben am vergangenen Samstag neun Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Werne im Brand- und Explosionsschutzzentrum Dortmund erprobt. Dort nahmen sie auf Einladung von innogy mit drei weiteren Feuerwehrleuten aus Castrop-Rauxel an einem mehrstündigen Sonderlehrgang zur Gasbrandbekämpfung teil. Schwerpunkt des Lehrgangs war zudem die Rettung von Personen aus einem Gefahrenbereich bei einem Gasbrand.
Austretendes Erdgas, das nicht brennt, stellt aufgrund einer möglichen Explosion in der Regel immer eine erhebliche Gefahr für Leib, Leben und Sachwerte dar. Eine brennende Erdgasleckage wiederum kann zu einer so genannten nicht kontrollierbaren Brandausbreitung führen. „Der Lehrgang ist eine gute Grundlage für den sicheren Umgang mit unkontrolliert austretenden Gasen. Im Ernstfall kommen die erlernten Kenntnisse allen Beteiligten zu Gute“, sagt Dirk Wißel, Kommunalbetreuer bei innogy.
innogy bietet bereits seit vielen Jahren gemeinsam mit DMT, einer Tochtergesellschaft der TÜV Nord AG, Sonderlehrgänge für Feuerwehrleute in Dortmund an, um den richtigen Umgang mit Gasbränden zu erlernen und Maßnahmen insbesondere zur Menschenrettung im Zusammenhang mit Gasunfällen zu trainieren. Der nächste Lehrgang dieses Formats findet am 24. Juni statt. An diesem Termin werden bis zu 15 weitere Feuerwehrleute aus Werne geschult.