Zurück

17. Dezember 2024

Feuerwehr in Bad Wünnenberg trainiert den Ernstfall in einer

241217_Feuerwehrschulung Bad Wünnenberg.jpg

Ein erfolgreicher Schulungstag für die Feuerwehr in Bad Wünnenberg. (Foto: Feuerwehr Bad Wünnenberg)

Westenergie bietet Feuerwehrschulungen an, um Feuerwehren auf die Brandbekämpfung bei elektrischen Anlagen vorzubereiten, einschließlich einer Schulung in Bad Wünnenberg mit TraiCon Brandschutz. Diese praxisorientierten Trainings steigern die Sicherheit und Fähigkeiten der Feuerwehrkräfte und unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Ernstfall.


Diese Mitteilung teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
Envelope
  • Westenergie bietet Feuerwehrschulungen zur Brandbekämpfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel an
  • Das Ziel: Hilfe im Ernstfall bei Strom- und Elektrounfällen


Die Brandbekämpfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln ist für Feuerwehren eine besondere Herausforderung. Der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter Westenergie möchte Feuerwehren mithilfe von Feuerwehrschulungen besser auf genau solche Einsätze vorbereiten. Aus diesem Grund fand am 14. Dezember in Bad Wünnenberg eine Schulung für insgesamt 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. Ziel des Trainings ist es, den Feuerwehrkräften spezifische Fähigkeiten in der Brandbekämpfung und im Umgang mit modernen technischen Geräten zu vermitteln.


Das Training wurde gemeinsam mit der Firma TraiCon Brandschutz auf dem Gelände einer stillgelegten Umspannanlage der Westnetz GmbH in Bad Wünnenberg durchgeführt. Die Gesamtanlage besteht aus einem Gebäudekomplex und einer Freianlage, die beide optimal für die verschiedenen Ausbildungsabschnitte genutzt werden können. Für die theoretische Ausbildung steht ein passender Raum zur Verfügung, während für die praktische Brandbekämpfung ein großer Außenbereich genutzt wird.


Ein wesentlicher Bestandteil des Trainings ist die taktische Innenbrandbekämpfung, wofür ein vernebelter Raum, zum Beispiel ein Technik-Heizungsraum, genutzt wird, um den Feuerwehrleuten praxisnahes Üben unter realistischen Bedingungen zu ermöglichen. Dieses praxisorientierte Training trägt dazu bei, die Fähigkeiten und die Sicherheit der Feuerwehrkräfte zu verbessern und stellt sicher, dass sie für den Ernstfall bestens vorbereitet sind.


„Das Thema Sicherheit steht bei uns an oberster Stelle. Wir freuen uns, dass wir mit solchen Schulungen den Feuerwehren in unseren Partnerkommunen Sicherheit und Erfahrung bei der Brandbekämpfung elektrischer Anlagen vermitteln können. Ein besonderes Highlight dieses Trainings ist das Üben in einer stillgelegten Umspannanlage der Westnetz GmbH. Dort können die Teilnehmenden unter realistischen Bedingungen und mit modernen Sicherheitsvorkehrungen lernen, wie sie im Falle eines Brandes an elektrischen Anlagen richtig reagieren und dabei ihre eigene Sicherheit sowie die der Allgemeinheit gewährleisten können“, sagte Westenergie-Kommunalbetreuer Fabian Wälter.


Neben der Energieversorgung engagiert sich Westenergie in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Über Sponsorings und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten.