25. August 2025

Auf die Räder, fertig, los!

Westenergie Stadtradeln der VG Langenlonsheim-Stromberg.jpg

Klimaschutzmanagerin Alina Stempel (3. v. r.), Michael Cyfka (2. v. r.), Verbandsgemeinde-bürgermeister, Kirsten Mang (5. v. l.), Tourismusmanagerin, gemeinsam mit Westenergie-Kommunalmanagerin Melanie Dindorf (4. v. l.) bei der Auftaktveranstaltung auf dem Rathausvorplatz in Langenlonsheim. (Foto: Westenergie AG / Annalena Glöckner)


Diese Mitteilung teilen
  • Westenergie unterstützt das erste Stadtradeln in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg
  • Gemeinsam für mehr Klimaschutz und Gesundheit


Zum ersten Mal nimmt die Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ teil. Vom 25. August bis zum 14. September sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, kräftig in die Pedale zu treten, um gemeinsam möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel des Stadtradelns ist es, das Bewusstsein für klimafreundliche Mobilität zu stärken, den Radverkehr zu fördern und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter Westenergie unterstützt die Veranstaltung als langjähriger Partner der Verbandsgemeinde finanziell.


„Der Klimaschutz liegt uns besonders am Herzen. Deshalb unterstützen wir das Stadtradeln in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg sehr gerne“, sagte Melanie Dindorf, Kommunalmanagerin bei Westenergie. „Die Aktion zeigt, wie einfach es sein kann, mit kleinen Veränderungen im Alltag einen großen Beitrag für unsere Umwelt zu leisten – und das mit Spaß und Bewegung.“


Auch die Verbandsgemeinde freut sich über die Premiere: „Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr erstmals beim Stadtradeln mit dabei sind“, erklärte Klimaschutzmanagerin, Alina Stempel. „Mit der Aktion wollen wir die Menschen motivieren, ihre Alltagswege öfter mit dem Fahrrad zu bewältigen – sei es zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit. Jeder Kilometer zählt und hilft, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.“


Während des dreiwöchigen Aktionszeitraums können sich Einzelpersonen, Teams oder Vereine registrieren und ihre gefahrenen Fahrradkilometer online eintragen. Die Kilometer werden gesammelt, ausgewertet und in einer Abschlussehrung gewürdigt. Neben der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg nehmen bundesweit hunderte Kommunen am Stadtradeln teil – ein starkes Zeichen für den Klimaschutz auf kommunaler Ebene.


Zusätzlich zur Teilnahme am Wettbewerb stehen zahlreiche Informations- und Mitmachaktionen auf dem Programm. Dazu gehören geführte Radtouren, Workshops zur Fahrradtechnik und Tipps für sicheres Radfahren. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort unter Stadtradeln | VG Langenlonsheim-Stromberg anmelden und mehr zum Stadtradeln erfahren.


Stadtradeln

Das Stadtradeln ist eine Initiative des Klimabündnisses und findet seit 2008 statt. Kommunen in ganz Deutschland und darüber hinaus treten in einem dreiwöchigen Wettbewerb gegeneinander an, um möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln. Ziel ist es, Radfahren als klimafreundliche Alternative zum Auto zu fördern und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.