Zurück

18. Februar 2025

Energietheater weckt Bewusstsein für Energie

250218 PM Energietheater Kerken.jpg

Über 50 Kita-Kinder aus Kerken verfolgten begeistert das Energietheater „Hochzeit unter Strom“ und konnten ihr Wissen zum Energiesparen erweitern. (Foto: Jan Wesselmann)

Das Theaterstück „Hochzeit unter Strom“ vom „HalloDu-Theater“ aus Bochum vermittelte über 50 Kita-Kindern aus Kerken spielerisch Wissen über Energiesparen und Nachhaltigkeit. Die Westenergie Bildungsinitiative 3malE bringt durch kreative Inszenierungen Kinder dazu, früh ein Bewusstsein für Energie zu entwickeln.

Pia_Bogolowski.jpeg

Pia Bogolowski

Pressekontakt für die Medien


Diese Mitteilung teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
Envelope
  • Kita-Kinder aus Kerken bekommen Wissen zum Energiesparen vermittelt
  • „Das Theaterstück zeigt auf kreative Weise, wie Kinder schon früh ein Bewusstsein für Energie und Nachhaltigkeit entwickeln können. Solche Erlebnisse sind wertvoll, weil sie spielerisch Wissen vermitteln und zum Nachdenken anregen“, sagte Julian Thielmann, Kommissarische Verbundleitung Kindergärten Kerken


Kinderleicht Energiesparen: Wie funktioniert das eigentlich und wie kann das Thema Kindern einfach vermittelt werden? In Zusammenarbeit mit dem „HalloDu-Theater“ aus Bochum geht die Westenergie Bildungsinitiative 3malE – Bildung mit Energie in dem Theaterstück „Hochzeit unter Strom“ der Frage auf den Grund und macht das Thema Energiesparen für Kinder erlebbar. Das Energietheater begeisterte jetzt über 50 Kita-Kinder aus Kerken.

 

Fantasievoll und spannend knüpft „Hochzeit unter Strom“ an die Lebenswelt der Kinder an. Dabei stellen die erfahrenen Schauspielerinnen und Schauspieler Silke Geyer und Klaus Hermann Fragen aus dem Alltag: Welche Geräte im Haushalt funktionieren eigentlich mit Strom? Welche davon sind Energiefresser? Was geschieht, wenn alle Geräte gleichzeitig eingeschaltet sind? Durch die Kombination aus Figuren- und Schauspieltheater werden diese Themen altersgerecht behandelt. Im Anschluss an das Stück sprachen die beiden Schauspieler mit den Kindern über das Gelernte und beantworteten Fragen. „Das Theaterstück zeigt auf kreative Weise, wie Kinder schon früh ein Bewusstsein für Energie und Nachhaltigkeit entwickeln können. Solche Erlebnisse sind wertvoll, weil sie spielerisch Wissen vermitteln und zum Nachdenken anregen“, sagte Julian Thielmann, Kommissarische Verbundleitung Kindergärten Kerken.

  

Neben der Energieversorgung engagiert sich die Westenergie AG in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Über Sponsoring und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Das Energietheater ist Teil der Bildungsinitiative 3malE – Bildung mit Energie.