08. September 2025

Bewegung im Schulalltag - Westenergie fördert aktives Lernen

Westenergie übergibt Bewegungspaket 1.jpg

Mehr Bewegung für den Schulalltag: Westenergie-Kommunalmanager Frithjof Gerstner übergibt gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Ketelaers das Bewegungspaket an die Schülerinnen und Schüler. (Foto: Westenergie AG)


Diese Mitteilung teilen
  • Die Martinusschule in Rheurdt freut sich über ein Westenergie Bewegungspaket für mehr Aktivität im Schulalltag


Immer mehr Studien belegen, wie wichtig ausreichende Bewegung für Kinder ist – für ihre Gesundheit, ihre Konzentration und ihren schulischen Erfolg. Doch der Alltag vieler Kinder in Deutschland bietet oft zu wenig Gelegenheiten zur körperlichen Aktivität, wie eine aktuelle Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung aus dem Jahr 2024 zeigt. Daher braucht es gezielte Impulse, um Bewegung wieder stärker in den Alltag zu bringen. Um diesem Bewegungsmangel entgegenzuwirken, unterstützt Westenergie, regionaler Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter, Grundschulen mit Bewegungspaketen.


In diesem Jahr übergibt das Energieunternehmen 16 Westenergie Bewegungspakete an die Grundschulen am Niederrhein. Das Bewegungspaket enthält eine vielfältige Auswahl an Bewegungsmaterialien, die Kinder zu mehr Aktivität motivieren. Ob Minifußbälle, Springseile oder Wurfspiele – die neuen Utensilien laden die Kinder in den Pausen zu Spiel, Spaß und Bewegung ein. Auf einem Poster finden die Kinder zudem Übungen zum Nachmachen. So werden die Schülerinnen und Schüler spielerisch zu mehr Bewegung motiviert und ihre motorischen Fähigkeiten gefördert.


„Wir freuen uns, dieses Sport- und Spielpaket als Beitrag zur lokalen Bildung und Gesundheit unserer Zukunft zu übergeben. Gemeinsam mit der Stadt fördern wir mehr Bewegung, Teamgeist und Lebensqualität in unserer Gemeinschaft“, sagte Frithjof Gerstner, Kommunalmanager bei Westenergie. „Mit dem Bewegungspaket für unsere Schule investieren wir in gesunde Gewohnheiten, mehr Motivation und bessere Lernbedingungen. Es schafft neue Impulse im Unterricht, fördert Teamgeist und macht den Schulalltag abwechslungsreicher“, ergänzte Bürgermeister Dirk Ketelaers.


Energie. Für Euch.

Die Westenergie AG engagiert sie sich in ihren Partnerkommunen für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur und Bildung. Mit der 3malE-Bildungsinitiative motiviert das Unternehmen junge Menschen dazu, sich mit Energie-, Technik- und Nachhaltigkeits-Themen auseinanderzusetzen und befähigt sie, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Lehrende werden dabei unterstützt, Energiewissen praxisnah zu vermitteln und Schülerinnen und Schüler für MINT-Themen zu begeistern. Weitere Informationen zu der 3malE-Bildungsinitiative finden Sie hier: www.3male.de. Die Bewegungspakete sind Teil der Bildungsinitiative 3malE. Das 3malE-Bewegungsposter kann hier heruntergeladen werden: 3malE.de/bewegungspaket. Es zeigt fünf Übungen, die Kindern Spaß machen und mit denen sie in der Pause oder bei der Nachmittagsbetreuung neue Kraft tanken können.

Mediengalerie

Westenergie übergibt Bewegungspaket 2.jpg
Westenergie übergibt Bewegungspaket 1.jpg