Zurück

16. Juli 2025

Westenergie baut Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge in Uedem aus

250711 Neue E-Ladesäule in Uedem 1.jpg

Nils Rudolph, Westenergie-Kommunalmanager; Rainer Weber, Bürgermeister und Benedikt Koenen, Leiter des Fachbereichs Planen, Bauen und Umwelt der Gemeinde Uedem vor der neuen Ladesäule an der Mosterstraße – ein gemeinsamer Beitrag zum Ausbau der Elektromobilität in Uedem (Foto: Westenergie).

In Uedem wurde eine neue E-Ladesäule mit zwei Ladepunkten und je 22 kW Leistung in Betrieb genommen, um Elektromobilistinnen und Elektromobilisten schnelles Laden zu ermöglichen. Westenergie und die Gemeinde Uedem arbeiten gemeinsam daran, die Ladeinfrastruktur zu erweitern und so die Elektromobilität und den Klimaschutz voranzutreiben.


Diese Mitteilung teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
Envelope
  • Neue Ladesäule steht E-Mobilistinnen und E-Mobilisten ab sofort zur Verfügung
  • „Mit den neuen Ladesäulen machen wir einen entscheidenden Schritt für den Ausbau der Elektromobilität in Uedem und ermöglichen allen, die mit einem E-Fahrzeug unterwegs sind, eine schnelle Ladung und eine emissionsfreie Fahrt“, sagte Bürgermeister Rainer Weber.


Die Nutzung von Elektrofahrzeugen erhöhen und dadurch die CO2-Emissionen senken, ist ohne eine flächendeckende sowie nutzungsfreundliche Ladeinfrastruktur nicht möglich. Denn für Halterinnen und Halter von E-Fahrzeugen gilt, dass sie verlässlich von A nach B kommen. Eine zentrale Rolle nehmen dabei die Kommunen ein. Aus diesem Grund engagiert sich die Westenergie für den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in ihren Partnerkommunen und hat gemeinsam mit der Gemeinde Uedem eine neue Lademöglichkeit in Betrieb genommen.


„Mit den neuen Ladesäulen machen wir einen entscheidenden Schritt für den Ausbau der Elektromobilität in Uedem und ermöglichen allen, die mit einem E-Fahrzeug unterwegs sind, eine schnelle Ladung und eine emissionsfreie Fahrt“, sagte Bürgermeister Rainer Weber. Eine neue Ladesäule mit zwei Ladepunkten und einer Leistung von 22 Kilowatt (kW) je Ladepunkt finden Elektromobilistinnen und -mobilisten ab sofort auf dem Parkplatz (Mosterstraße 2) hinter dem Rathaus. „Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie und wir freuen uns, gemeinsam mit der Gemeinde Uedem einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, sagte Nils Rudolph, Westenergie-Kommunalmanager.


Die Ladesäule ist mit modernster Technik ausgestattet und ermöglicht ein direktes sowie komfortables Laden. Abgerechnet wird per Kreditkarte, PayPal oder über einen Autostromvertrag. Die Elektroladesäulen errichtet Westenergie im Rahmen des förderfähigen Angebots Westenergie Parken und Laden elektrisch. Westenergie hat in den vergangenen zwei Jahren gemeinsam mit Kommunen und Unternehmen bereits rund 500 Ladepunkte im öffentlichen Raum errichtet.

Mediengalerie

250711 Neue E-Ladesäule in Uedem 2.jpg