Zurück

31. Juli 2025

Gemeinsames Engagement für eine leuchtende und nachhaltige Zukunft in Voerde

250730 PM Gemeinsames Engagement in Voerde.jpeg

Gemeinsam für mehr Klimaschutz und moderne Infrastruktur in Voerde (v. l. n. r.): Lennart Vossler, Westnetz; Nicole Johann, Erste und Technische Beigeordnete; Bürgermeister Dirk Haarmann; Michael Bruchhausen, Leiter Fachdienst Baubetrieb; Sarah Romanski, Westenergie und Michael Bruchhausen von Westnetz bei der Vorstellung der neuen LED-Straßenbeleuchtung (Foto: Westenergie AG).

Die Stadt Voerde hat gemeinsam mit Westenergie rund 2.000 Straßenleuchten und 60 Lichtstelen auf energieeffiziente LED-Technik umgerüstet und senkt so den Stromverbrauch um bis zu 71 Prozent. Die Maßnahme spart jährlich rund 612.000 kWh und 233 Tonnen CO₂, verbessert die Beleuchtungsqualität und steigert Sicherheit sowie Aufenthaltsqualität im Stadtgebiet.


Diese Mitteilung teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
Envelope
  • Westenergie unterstützt die Stadt Voerde beim Einbau energieeffizienter Beleuchtung
  • Umrüstung auf LED senkt bis zu 71 Prozent des Energieverbrauchs
  • „Durch die neue, langlebigere LED-Technik entlasten wir den Haushalt der Stadt Voerde und schonen zudem die Umwelt”, erklärte Bürgermeister Dirk Haarmann.


Rund 2.000 neue, energieeffiziente LED-Leuchten und 60 Lichtstelen im Innenstadtbereich sorgen ab sofort in weiten Teilen von Voerde für eine moderne und umweltfreundliche Straßenbeleuchtung. Die Stadt Voerde hat gemeinsam mit Westenergie die gesamte Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet umfassend modernisiert. Die Zusammenarbeit umfasste neben Planung, Bau und Betrieb auch Wartung, Störungsbeseitigung und die Umrüstung auf zukunftsfähige LED-Technik. Vertreter der Stadt sowie Westenergie-Kommunalmanager Dirk Krämer verschafften sich vor Ort ein Bild der neuen Anlagen.


LED-Leuchten sorgen für Sicherheit auf Straßen, Plätzen und Wegen. Sie schaffen Wohn- und Lebensqualität und tragen zur Attraktivität der Stadt Voerde bei. Der Einsatz von LED-Leuchten senkt den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln erheblich und trägt dadurch aktiv zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei.

„Durch die neue, langlebigere LED-Technik, entlasten wir den Haushalt der Gemeinde Voerde und schonen zudem die Umwelt. Dies ist ein weiterer Beitrag zum Klimaschutz, worüber wir uns sehr freuen. Ein herzlicher Dank geht an Westenergie für die Unterstützung und die partnerschaftliche Zusammenarbeit“, erklärte Bürgermeister Dirk Haarmann. Westenergie-Kommunalmanager Dirk Krämer fügte hinzu: „Wir freuen uns, dass wir zur Verbesserung der Infrastruktur in Voerde beitragen können. Die neue Beleuchtung sorgt durch die optimierte Beleuchtungsqualität auch für mehr Sicherheit.“

Die Stelen zeichnen sich im Innenstadtbereich durch ein modernes und elegantes Design aus, das besonders für repräsentative öffentliche Räume – sogenannte „smarte Außenbereiche“ – geeignet sind. Dank innovativer LED-Technik bieten sie eine optimale Ausleuchtung von Plätzen und Wegen und tragen damit zu einer deutlich erhöhten Aufenthaltsqualität und Sicherheit bei. Ihr modularer Aufbau ermöglicht zudem die Integration zusätzlicher Komponenten, wie zum Beispiel Strahlern zur gezielten Beleuchtung besonderer Objekte oder architektonischer Highlights.


Die Modernisierung auf LED bedeutet für die Stadt Voerde jährlich eine Einsparung von rund 612.000 Kilowattstunden Strom und 233 Tonnen CO₂ pro Jahr (bei 380 g CO₂/kWh). Diese Zahlen zeigen, dass Klimaschutz und kommunale Haushaltsentlastung Hand in Hand gehen können.