Zurück
v. r. n. l.: Simone Kastner-Zens, Westenergie-Kommunalmanagerin, Johannes Poggi, Abteilungsleiter für die Klassen 5 bis 7, Sebastian Fiedler, SPD-Bundestagsabgeordneter, Michael Rölver, ehem. Stllv. Schulleiter, Saskia Nörtershäuser, Vorsitzende der Fachschaft Sport und Koordinatorin für den Sportbereich, Jan Heinisch, CDU-Landtagsabgeordneter und Ann-Kathrin Allekotte, 2. Bürgermeisterin der Stadt Mülheim an der Ruhr, unterstützten die Kinder beim Distanz Duell. (Foto: Westenergie AG)
Die Gesamtschule Saarn in Mülheim an der Ruhr nahm mit ihren Schülern erfolgreich am "Westenergie Distanz Duell" teil, um Bewegung und Teamgeist zu fördern. Insgesamt sammelten die 1.016 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 3,80 Kilometer, unterstützt von Lehrkräften und lokalen Politikern, und zeigten, wie wichtig Gemeinschaft und soziales Engagement sind.
Sportschuhe anziehen und los geht’s: Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Saarn in Mülheim an der Ruhr haben erfolgreich am Westenergie Distanz Duell teilgenommen. Ob Sportskanone oder Laufmuffel – ganz egal. Bei diesem Turnier arbeitet die gesamte Schule als Team, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: So viele Kilometer wie möglich laufen, in jeweils 30 Minuten. Die gut 1.016 Läuferinnen und Läufer sammelten insgesamt 3,80 Kilometer.
„Das Westenergie Distanz Duell ist eine schöne Möglichkeit, die Schülerinnen und Schüler für mehr Bewegung zu begeistern und den Teamgeist zu stärken“, sagte Saskia Nörtershäuser, Vorsitzende der Fachschaft Sport und Koordinatorin für den Sportbereich der Gesamtschule Saarn. Neu in diesem Jahr: Alle Schulen, deren Teilnehmende durchschnittlich mindestens drei Kilometer gelaufen sind, dürfen sich über ein Preisgeld freuen. Außerdem wird innerhalb jeder Schule die Klasse mit einem entsprechend bedruckten T-Shirt ausgezeichnet, die innerhalb von 30 Minuten im Durchschnitt die längste Strecke zurückgelegt hat.
Beim Westenergie Distanz Duell an der Gesamtschule Saarn wurde außerdem gleich mehrfach der Distanz-Boost ausgelöst. Dies geschieht, wenn Lehrkräfte, Schulleitung, Bürgermeisterinnen, Bürgermeister oder Vertreterinnen oder Vertreter der Landes- oder Bundespolitik an der Veranstaltung teilnehmen. Die zurückgelegten Kilometer werden dann mehrfach gewertet. Neben zahlreichen Runden, die von Lehrkräften und der Schulleiterin gesammelt wurden, unterstützten der CDU-Landtagsabgeordnete Jan Heinisch sowie Ann-Kathrin Allekotte, 2. Bürgermeisterin der Stadt Mülheim an der Ruhr die Schülerinnen und Schüler. „Die Teilnehmenden laufen ausnahmslos füreinander. Es kommt darauf an, gemeinsam stark zu sein und die Schule in Bewegung zu bringen“, sagte Jan Heinisch. Westenergie organisiert für jede teilnehmende Schule die gesamte Laufveranstaltung inklusive der Getränkeverpflegung – und bringt neben der Moderation auch einen Live-DJ mit. Auch Spendenläufe lassen sich in das Westenergie Distanz Duell integrieren: die Gesamtschule Saarn sammelte für ihre Partnerschule in Tansania und für den Förderverein der Gesamtschule Saarn. „Die Schülerinnen und Schüler laufen alle gemeinsam für ihre Schule und die Stimmung ist super. Es ist schön, dabei zu sein und die Schule unterstützen zu können“, so Allekotte.
Die Plätze für das Jahr 2025 waren schnell ausgebucht. Bewerben für das Westenergie Distanz Duell 2026 können sich alle weiterführenden Schulen aus Kommunen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen, welche die Westenergie als Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter bedient. Die Voraussetzung der Laufveranstaltung: Mindestens 75 Prozent der Schülerinnen und Schüler einer Schule laufen mit und mindestens zehn Schulen nehmen pro Wettbewerbsjahr teil. Die Schulen dürfen sich auf attraktive Preisgelder freuen: Je nach zurückgelegter Strecke können sie zwischen 250 und 1.000 Euro Preisgeld erhalten.
Energie. Für Euch.
Die Westenergie engagiert sie sich in ihren Partnerkommunen für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur und Bildung. Das Westenergie Distanz Duell ist Teil der 3malE-Bildungsinitiative. Das Ziel: Gemeinsam entdecken, erforschen und erleben. In Wettbewerben rund um Naturwissenschaft, Technik und Sport können Kinder und Jugendliche zeigen, was in ihnen steckt. So erfahren sie spielerisch, was es bedeutet, sich fair mit anderen zu messen und die eigenen Fähigkeiten auszuloten – einzeln und im Team. Weitere Infos unter: 3male.de/distanzduell
Westenergie setzt sich für die Menschen vor Ort ein, stärkt das Miteinander und fördert Chancengleichheit. Das Ziel: gemeinsam nachhaltiger handeln und die Zukunft gestalten – von Osnabrück bis Trier, von Wesel bis Arnsberg. Mit Zuversicht und Entschlossenheit. Eindrücke finden sich hier: Instagram, Facebook und LinkedIn.