Zurück
Am Ende des erfolgreichen Projekttags probierte Smilla die neu gebaute Waschstraße aus und war sichtlich begeistert. (Foto: Westenergie)
Die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort unterstützt ehrenamtliches Engagement, indem sie Materialkosten für Projekte übernimmt, aber keinen Arbeitslohn zahlt. Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens hat die Initiative in einer Lüdinghauser Kita unter anderem eine Spiel-Waschstraße, einen Wasserlauf und ein Naturregal finanziert, um ein kreatives Umfeld für Kinder zu schaffen.
Ob in der Kinderbetreuung, der Jugendarbeit oder dem Sportverein – das Ehrenamt hat viele Gesichter und wer sich engagiert, verdient Anerkennung. Mit der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort unterstützt die Westenergie im zwanzigsten Jahr Aktionen, bei denen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehrenamtlich einbringen. Zuletzt freute sich die Lüdinghauser Kita „Im Paterkamp” über die Kostenübernehme des Materials für gleich drei neue Spielgeräte. Diese wurden bei dem alljährlichen Frühjahrsputz von 15 Eltern gebaut. Unter ihnen war auch Matthias Zumegen, Mitarbeiter bei der Westnetz, einer 100-prozentigen Tochter der Westenergie.
„Für meine zwei Töchter und die anderen Kinder ist die Kita ein Ort, an dem sie unbeschwert spielen können, ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre Persönlichkeit stärken. Als ich gehört habe, dass die Erzieherinnen und Erzieher für den Bau drei neuer Spielmöglichkeiten helfende Hände suchen, habe ich direkt zugesagt”, erinnerte sich Matthias Zumegen. Jedes Jahr im Frühling nehmen sich die Erzieherinnen und Erzieher Zeit für den Außenbereich der Einrichtung. Gemeinsam mit Eltern und einigen Kindern lockert das Projektteam beispielsweise Beete auf, sät neue Pflanzen oder reinigt die vom Winter gezeichneten, gepflasterten Wege. „An den Aktionstagen sehe ich, wie stolz die Kinder auf ihre helfenden Eltern sind und wie es die Kita-Gemeinschaft dadurch zusammenwächst”, sagte Rabea Abrahahm, Kita-Leiterin.
Bei dem diesjährigen Frühjahrsputz hat das Team aus Eltern, Kindern und Kita-Personal zusätzliche Spielmöglichkeiten geschaffen. „Schon vor dem Aktionstag gab es eine kitaeigene Spiel-Tankstelle. Zukünftig tanken die Kinder zuerst und bringen ihr Auto in der neu gebauten Spiel-Waschstraße zum Glänzen. Dabei fahren sie am Bienenhügel entlang, der nun mit frischen Bodendeckern wieder viele Insekten anlockt”, erklärte Rabea Abraham, Kita-Leitung. Die 15 Eltern errichteten zudem einen Wasserlauf und ein Naturregal, das die Rollenspielecke ergänzt. In dem Wasserlauf können die Kinder Boote treiben lassen oder Sand zu Matsch verwandeln. „Das Spielen mit allen Sinnen regt sowohl die Fein- als auch die Grobmotorik an. Außerdem bietet das Naturregal viele Möglichkeiten, Naturmaterial anzufassen und zu erleben”, sagte Rabea Abraham. Die neuen Geräte stärken, laut der Pädagogin, vor allem die Selbstbildungsprozesse und die Resilienz der circa 50 Kita-Kinder.
Bereits kurz nach dem Aufbau wurden die Spielgeräte von einigen Kindern vor Ort in Beschlag genommen. „Scheinen gut anzukommen”, schmunzelte Matthias Zumegen, als er seine Töchter Smilla und Ylvi durch die Waschstraße fahren sah. „Mit dem gemeinschaftlichen Einsatz und der Förderung durch Westenergie haben wir ein noch kreativeres Umfeld für die Kinder geschaffen”, sagte Zumegen. Rabea Abraham fügte hinzu: „Wir freuen uns über die großartige Unterstützung durch Westenergie und die tatkräftigen Helferinnen und Helfer.”
Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort
Mit Westenergie aktiv vor Ort unterstützt das Unternehmen aus Essen das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck einbringt, kann die Unterstützung erhalten. Westenergie übernimmt dabei die Materialkosten, aber keinen Arbeitslohn. Denn im Mittelpunkt steht der ehrenamtliche Einsatz, der gefördert und belohnt wird. Über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten im vergangenen Jahr 413 Projekte unterstützt werden. Die Initiative feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum, seit dem Start im Jahr 2005 wurden bereits über 12.500 Vorhaben umgesetzt und von Westenergie mit über 23 Millionen Euro bezuschusst.