Zurück
(v. l.) Kitaleiterin Simone Wächter-Ziltz, Erzieherin Elke Felzen, Ortsbürgermeister Heiko Jäckels, Bürgermeister Marcus Heintel sowie Westenergie-Regionalmanager Marco Felten freuen sich gemeinsam mit den Kindern der Kita Die kleinen Alftal-Strolche über den neuen Westenergie-Mitmachbeutel. (Foto: Westenergie AG / Leonie Fürmeyer)
Westenergie hat den Kindertagesstätten Die kleinen Alftal-Strolche und Bengelchen kostenfreie Mitmachbeutel mit Spielsachen zur Bewegungsförderung überreicht. Diese Spenden sollen die körperliche, geistige und soziale Entwicklung von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren fördern.
Die Kinder der Kindertagesstätten Die kleinen Alftal-Strolche in Bausendorf und Bengelchen in Bengel haben ein unerwartetes Geschenk von der Westenergie erhalten. Der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter stellte den Kitas kostenfrei jeweils einen sogenannten Westenergie Mitmachbeutel zur Verfügung. Der Beutel beinhaltet Spielsachen und Materialien zur Bewegungsförderung für Kinder von drei bis zehn Jahren. Bei der Übergabe waren Bürgermeister der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach Marcus Heintel, Ortsbürgermeister von Bausendorf Heiko Jäckels, Ortsbürgermeister von Bengel Karl-Josef Simon sowie Westenergie-Regionalmanager Marco Felten vor Ort.
Bürgermeister Marcus Heintel betonte, wie wichtig Bewegung für eine gesunde Entwicklung ist: „Sie fördert nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige und soziale Entfaltung der Kinder.“ Westenergie-Regionalmanager Marco Felten erklärte: „Durch Bewegungsspiele fördern Kinder ihre sozialen Fähigkeiten und haben gleichzeitig jede Menge Spaß dabei.“
Energie. Für Euch.
Die Westenergie begeistert mit ihren Initiativen vor Ort Menschen, stärkt das Miteinander und tritt für Chancengleichheit ein. Ein Unternehmen, das mit seinen Verteilnetzen Millionen Menschen rund um die Uhr verlässlich zur Seite steht – von Osnabrück bis Trier, von Wesel bis Arnsberg. Und das nicht nur mit Energie, sondern auch mit vollem Einsatz für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur und Bildung. Das Ziel: Gemeinsam entdecken, erforschen und erleben. Gemeinsam nachhaltiger handeln und die Zukunft gestalten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder Niedersachsen – mit Zuversicht und Entschlossenheit. Eindrücke finden sich auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn.