Zurück
Projektpate David Hoffmann mit fleißigen Helfenden. (Foto: Westenergie AG / Ronja Kurz).
Die Mitarbeitendeninitiative "Westenergie aktiv vor Ort" fördert soziales Engagement, indem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich in ihrer Freizeit für Projekte engagieren und finanzielle Unterstützung von bis zu 2.000 Euro erhalten. In Niedersohren ermöglichten diese Mittel den Bau eines neuen Kletterturms auf dem Spielplatz, wobei die Zusammenarbeit zwischen Westenergie und der Gemeinde gelobt wurde.
Die Gemeinde Niedersohren freut sich über einen neuen Kletterturm auf dem Spielplatz. David Hoffmann, Projektpate und Mitarbeiter des Energieunternehmens Westenergie, hatte die finanzielle Förderung von 2.000 Euro bei seinem Arbeitgeber im Rahmen der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort beantragt.
Im Zuge der Spielplatzsanierung wurde die alte und defekte Schaukel inklusive der alten Fundamente demontiert. Danach konnten die Baggerarbeiten beginnen und die notwendigen Fundamente für das neue Spielgerät ausgehoben und betoniert werden. Im Anschluss folgte die Montage des neuen Kletterturms und das Einfüllen von Rindenmulch für den Fallschutz.
Projektpate Hoffmann freut sich über das erfolgreich umgesetzte Projekt und lobt die unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen der Kommune und Westenergie.
Bei Westenergie aktiv vor Ort handelt es sich um eine Initiative der Westenergie, bei der sich Mitarbeitende in ihrer Freizeit für Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält bis zu 2.000 Euro für diese Maßnahme. Westenergie unterstützt so das soziale und ehrenamtliche Engagement von Mitarbeitenden.