Zurück
Gemeinsam bei der Übergabe der Westenergie Mitmachbeutel in der Kita Langsur (v. l.): Erzieherin Joelle Heintz, Erzieherin Kim Hoffmann-Lentz, Westenergie-Kommunalmanager Christian Nathem, Bürgermeister Michael Holstein, Erster Beigeordneter Peter Bruns sowie Kitaleiterin Lorraine Dier. (Foto: Westenergie AG / Leonie Fürmeyer)
Westenergie hat den Kindertagesstätten Langsur und Sirzenich kostenlose Mitmachbeutel geschenkt, um die Bewegung und sozialen Fähigkeiten von Kindern zu fördern. Der Bürgermeister von Trier-Land, Michael Holstein, betonte die Bedeutung von Bewegung für die gesunde Entwicklung, während Westenergie durch ihre Initiative "Westenergie aktiv vor Ort" bereits über 12.000 soziale Projekte unterstützt hat.
Die Kinder der Kindertagesstätten Langsur und Sirzenich haben direkt nach den Osterferien ein unerwartetes Geschenk von Westenergie erhalten. Der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter stellte den Kitas kostenfrei jeweils einen Westenergie Mitmachbeutel zur Verfügung. Der Beutel beinhaltet Spielsachen und Materialien zur Förderung von Bewegungsförderung für Kinder von drei bis zehn Jahren. Bei der Übergabe waren der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Trier-Land Michael Holstein, der Erste Beigeordnete Peter Bruns, der Ortsbürgermeister von Trierweiler Dieter Müller sowie Westenergie-Kommunalmanager Christian Nathem vor Ort.
Bürgermeister Michael Holstein betonte: „Bewegung ist der Motor für eine gesunde Entwicklung – sie fördert nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige und soziale Entfaltung von Kindern.“ Westenergie-Kommunalmanager Christian Nathem ergänzte: „Durch Bewegungsspiele fördern Kinder ihre sozialen Fähigkeiten und haben gleichzeitig jede Menge Spaß dabei.“
Westenergie engagiert sich in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Mittels Sponsorings und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Allein über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten im vergangenen Jahr fast 400 soziale Projekte unterstützt werden. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2005 wurden bereits mehr als 12.000 Vorhaben umgesetzt und von der Westenergie mit über 22,5 Millionen Euro bezuschusst.