Zurück
Projektpate Christoph Rogmann (vorne) erhielt beim Bau des Zeltbodens tatkräftige Unterstützung von Michael Ingenerf, Gottfried Terlinden, Hermann-Josef Keisers, Franz-Josef Antony, Werner Keisers und Heinz-Wilhelm Appenzeller (hinten v. l. n. r.). (Foto: Westenergie AG)
Der Reitverein Eintracht Veen e. V. erhielt durch das Engagement des Mitarbeiters Christoph Rogmann und der Initiative "Westenergie aktiv vor Ort" Unterstützung für einen neuen Zeltboden. Westenergie fördert das soziale Engagement seiner Mitarbeitenden mit Materialkostenzuschüssen bis zu 2.000 Euro und hat seit 2005 über 12.500 Projekte finanziell unterstützt.
Der Reitverein Eintracht Veen e. V. freut sich über tatkräftige Unterstützung durch Westenergie. Der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter förderte einen neuen Zeltboden für das Veranstaltungszelt über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort mit einem finanziellen Zuschuss.
Projektpate und Mitarbeiter der Westnetz, einer 100-prozentigen Tochter der Westenergie, Christoph Rogmann, hatte bei seiner Arbeitgeberin erfolgreich die Förderung beantragt. „Nach einem Gespräch mit unserem Vereinsvorsitzenden habe ich die Chance erkannt und mich für die Unterstützung eingesetzt. Für mich ist es ein echtes Herzensprojekt und ein absoluter Gewinn für unseren Verein, dass wir dies so umsetzen konnten“, sagte Christoph Rogmann. Der Ehrenamtler testete vorab digital über ein Planungstool verschiedene Varianten für einen Modulboden aus Holzelementen. „Die Umsetzung führten wir dann Dank der vielen helfende Hände und dem zur Verfügung stellen der Scheune von Familie Johannes Kamps an drei Tagen durch. Seitdem ist das Veranstaltungszelt im Einsatz und hat bereits für viele schöne Momente gesorgt.“
Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Millionen Menschen in Deutschland unterstützen in Bereichen wie Kinderbetreuung, Jugendarbeit oder im Sportverein und bereichern das Zusammenleben und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Mitarbeitende der Westenergie führen im Rahmen der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort Projekte in ihren Heimatkommunen durch. Gemeinsam mit weiteren Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern setzen sie ihre Ideen in die Tat um und bringen Augen zum Leuchten.
Mit Westenergie aktiv vor Ort unterstützt das Unternehmen mit Hauptsitz in Essen das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeitenden. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck einbringt, kann die Unterstützung erhalten. Westenergie übernimmt dabei die Materialkosten in Höhe von bis zu 2.000 Euro, aber keinen Arbeitslohn. Denn im Mittelpunkt steht der ehrenamtliche Einsatz, der gefördert und belohnt wird. Über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten alleine im vergangenen Jahr 413 Projekte unterstützt werden. Die Initiative feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum, seit dem Start im Jahr 2005 wurden bereits über 12.500 Vorhaben umgesetzt und von Westenergie mit über 23 Millionen Euro bezuschusst.
Die Westenergie begeistert mit ihren Initiativen vor Ort Menschen, stärkt das Miteinander und tritt für Chancengleichheit ein. Ein Unternehmen, das mit seinen Verteilnetzen Millionen Menschen rund um die Uhr verlässlich zur Seite steht – von Osnabrück bis Trier, von Wesel bis Arnsberg. Und das nicht nur mit Energie, sondern auch mit vollem Einsatz für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur und Bildung. Das Ziel: Gemeinsam entdecken, erforschen und erleben. Gemeinsam nachhaltiger handeln und die Zukunft gestalten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder Niedersachsen – mit Zuversicht und Entschlossenheit. Eindrücke finden sich auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn.