Zurück

26. Mai 2025

Ehrenamtliches Engagement ermöglicht neue Freundschaftsbank als Symbol gegen Mobbing

20250526 Westenergie aktiv vor Ort Gelsenkirchen_2.jpg

Fünf Hochbeete erleichtern den Kindern den Erstkontakt untereinander. (Foto: Westenergie AG)

Nina Daweke initiierte mithilfe der „Westenergie aktiv vor Ort“-Initiative die Errichtung einer Freundschaftsbank an der Lindenschule Buer, um Mobbing entgegenzuwirken und Freundschaften zu fördern. Die Initiative hat seit 2005 über 12.500 ehrenamtliche Projekte unterstützt und fördert gemeinnützige Aktivitäten mit bis zu 2.000 Euro für Materialkosten.


Diese Mitteilung teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
Envelope
  • Neue Sitzgelegenheit und Außenbereich für Schülerinnen und Schüler der Lindenschule Buer
  • Mitarbeitendeninitiative würdigt ehrenamtliches Engagement
  • „Die Bank ist ein Symbol gegen Mobbing an der Schule und hat eine lange Geschichte, die von Zimbabwe bis nach Deutschland reicht“, sagte Nina Daweke


Ehrenamtliche Arbeit hat viele Facetten und verdient Anerkennung. Die Westenergie setzt dies in Form der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort um, indem die Mitarbeitenden des Energiedienstleisters und Infrastrukturanbieters finanzielle Unterstützung für ehrenamtliche Projekte erhalten. Die Möglichkeit nutzte auch Nina Daweke, die den Schülerinnen und Schülern der Lindenschule Buer so zu einer Freundschaftsbank verhalf.


Bereits seit 2006 nutzen Schulen und Organisationen die Sitzgelegenheiten, um Kinder dazu zu ermutigen Freundschaften zu schließen. Die Mitarbeiterin der Westnetz – einer 100-prozentigen Tochter der Westenergie, hat den Bau der neuen Sitzgelegenheit eingereicht und sich damit für die finanzielle Unterstützung stark gemacht. „Die Bank hat eine lange Geschichte, die von Zimbabwe bis nach Deutschland reicht und ist ein Symbol gegen Mobbing an der Schule“, sagte Nina Daweke. Die Personalerin kümmerte sich im Vorfeld des Baus um die Planung und Beschaffung der Materialien. Sechs weiteren Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern übernahmen im weiteren Verlauf die Vorbereitung der Fläche und den Bau der Sitzbänke. Als optisches Highlight haben die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler zudem fünf Hochbeete errichtet, die den Erstkontakt untereinander erleichtern sollen. „Ich freue mich, dass die Kinder jetzt einen Ort wie diesen haben, an dem sie sich gemeinsam treffen können, wenn sie auf der Suche nach einem Spielkameraden sind oder einen Freund brauchen.“


Mit Westenergie aktiv vor Ort unterstützt das Unternehmen mit Hauptsitz in Essen das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeitenden. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck einbringt, kann die Unterstützung erhalten. Westenergie übernimmt dabei die Materialkosten in Höhe von bis zu 2.000 Euro, aber keinen Arbeitslohn. Denn im Mittelpunkt steht der ehrenamtliche Einsatz, der gefördert und belohnt wird. Über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten alleine im vergangenen Jahr 413 Projekte unterstützt werden. Die Initiative feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum, seit dem Start im Jahr 2005 wurden bereits über 12.500 Vorhaben umgesetzt und von Westenergie mit über 23 Millionen Euro bezuschusst.


Die Westenergie begeistert mit ihren Initiativen vor Ort Menschen, stärkt das Miteinander und tritt für Chancengleichheit ein. Ein Unternehmen, das mit seinen Verteilnetzen Millionen Menschen rund um die Uhr verlässlich zur Seite steht – von Osnabrück bis Trier, von Wesel bis Arnsberg. Und das nicht nur mit Energie, sondern auch mit vollem Einsatz für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur und Bildung. Das Ziel: Gemeinsam entdecken, erforschen und erleben. Gemeinsam nachhaltiger handeln und die Zukunft gestalten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder Niedersachsen – mit Zuversicht und Entschlossenheit. Eindrücke finden sich auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn.

Mediengalerie

20250526 Westenergie aktiv vor Ort Gelsenkirchen.jpg
20250526 Westenergie aktiv vor Ort Gelsenkirchen_3.jpg