
20. Oktober 2025
Gemeinsames Engagement für eine leuchtende und nachhaltige Zukunft in der Verbandsgemeinde Kirchberg
Westenergie unterstützt sieben Gemeinden der Verbandsgemeinde beim Einbau energieeffizienter LED-Le...
Die Fontainestraße ist nur eine von vielen Straßen in Rheda-Wiedenbrück, die im Zuge des umfangreichen Straßenbeleuchtungsprojektes bereits mit modernen LED-Leuchten ausgestattet wurde. Über den Fortschritt im Projekt freuten sich (v. l. n. r.): Michael Duhme (Bauamtsleiter Rheda- Wiedenbrück), Theo Mettenborg (Bürgermeister Rheda-Wiedenbrück), Thorsten Hildebrandt (Westenergie-Kommunalmanager), Jan Krampe (techn. Planer Westnetz) und Maria Kemker (Westenergie-Kommunalmanagerin). (Foto: Westenergie AG)
Das Straßenbeleuchtungsprojekt der Stadt Rheda-Wiedenbrück in Zusammenarbeit mit der Westenergie AG steht kurz vor dem Abschluss: Über drei Viertel der Stadt strahlen heute in energieeffizientem, zuverlässigem und intelligent gesteuertem LED-Licht. Die umfangreiche Modernisierung, die im Frühjahr gestartet ist, wird vor der dunklen Jahreszeit abgeschlossen sein.
Von den im Projekt inbegriffenen 3.815 Leuchten sind bereits über 3.000 auf modernste Technik umgerüstet. Im letzten Maßnahmenabschnitt folgt nun die Umstellung der restlichen Straßenleuchten sowie der Wechsel älterer Masten und die Installation einiger Kabelübergangskästen. Bürgermeister Theo Mettenborg zeigt sich zufrieden: „In wenigen Wochen schließen wir das Projekt ab und profitieren von den Vorteilen intelligenter LED-Technik.“
Intelligentes Lichtmanagement und moderne LED-Technik
Das neue Lichtmanagementsystem und die LED-Technik sind zukunftsweisend für Rheda-Wiedenbrück – effizienter, umweltfreundlicher und vorteilhaft für Bürgerinnen und Bürger. Thorsten Hildebrandt, Westenergie-Kommunalmanager, erklärte die Besonderheiten des Systems: „Das neue System wird eine Kombination aus Sensorik, Kommunikationstechnologie und Steuerungslösungen nutzen. Sobald die Umrüstung abgeschlossen ist, kann die Stadt das Lichtmanagement aktiv in Echtzeit aus der Ferne steuern.“ Beispielsweise sei es zukünftig möglich, einzelne Straßenzüge individuell zu dimmen und so je nach Situation Energie zu sparen und Betriebskosten der Straßenbeleuchtung zu senken.
Zudem wirkt sich die moderne LED-Technik positiv auf die Wartungs- und Instandhaltungsaufwände aus, weiß Michael Duhme, Fachbereichsleiter Rheda-Wiedenbrück: „LED-Leuchten halten deutlich länger als herkömmliche Modelle.“ Neben der Langlebigkeit sind LED-Leuchten zudem effizienter als herkömmliche Leuchtmittel, sparen Strom und somit CO2-Emissionen ein.
Umweltaspekte im Fokus
„Bei der Planung der Straßenbeleuchtung haben wir stets auch die Umwelt und die Tierwelt bedacht“, sagte Theo Mettenborg. Ein Beispiel dafür ist der Projektabschnitt im Flora-Westfalica-Park. Zu Beginn der Projektphase hat sich die Stadt gemeinsam mit Westenergie für ein bernsteinfarbenes LED-Licht entschieden – einen umweltfreundlichen Beleuchtungstypen. „Das warmtonige Licht schützt nachtaktive Tiere und trägt zur Erhaltung des natürlichen Lebensraums bei. Zudem beschert es Bürgerinnen und Bürgern in Zukunft beim Besuch des Parks angenehmes ‚Wohlfühllicht‘”, sagte Theo Mettenborg.
Ein Gemeinschaftsprojekt
„Der rasche Projektfortschritt zeigt, was gute Partnerschaft und eine effiziente Projektplanung bewirken“, sagte Maria Kemker, Westenergie-Kommunalmanagerin. Nachdem der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter mit der Stadt die Einsparpotentiale der Straßenbeleuchtung identifizierte und der Projektplan stand, startete die Firma Lichtbetrieb GmbH im Frühjahr mit der operativen LED-Umrüstung. Im Anschluss der Umrüstung übernimmt der Verteilnetzbetreiber Westnetz, ein 100-prozentige Tochter der Westenergie, die Organisation und Steuerung des Betriebs sowie der Instandhaltung. Die Errichtung und Installation neuer Anlagen nach Projektabschluss, die Wartungsarbeiten sowie den Betrieb vor Ort führt die Firma Börger Elektrotechnik GmbH durch.
Energie. Für Euch.
Die Westenergie AG engagiert sich in ihren Partnerkommunen und will mit ihren Initiativen vor Ort Menschen begeistern, das Miteinander stärken und für Chancengleichheit eintreten. Ein Unternehmen, das mit seinen Verteilnetzen Millionen Menschen rund um die Uhr verlässlich zur Seite steht – von Osnabrück bis Trier, von Wesel bis Arnsberg. Und das nicht nur mit Energie, sondern auch mit vollem Einsatz für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur und Bildung. Das Ziel: Gemeinsam entdecken, erforschen und erleben. Gemeinsam nachhaltiger handeln und die Zukunft gestalten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder Niedersachsen – mit Zuversicht und Entschlossenheit. Eindrücke finden sich auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn.