
20. Oktober 2025
Gemeinsames Engagement für eine leuchtende und nachhaltige Zukunft in der Verbandsgemeinde Kirchberg
Westenergie unterstützt sieben Gemeinden der Verbandsgemeinde beim Einbau energieeffizienter LED-Le...
Gemeinsam Neues lernen und Grenzen austesten – beim Westenergie Skateboardworkshop in Schermbeck trainierten Kinder und Jugendliche mit dem skate-aid-Team ihre Balance, Geduld und Kreativität. (Foto: Westenergie)
Die Koordination verbessern, Geduld trainieren, Stress abbauen und die Persönlichkeit durch den Sport stärken. Gemeinsam mit Gleichgesinnten ausgefallene Tricks üben, entspannt durch den Skatepark cruisen und anschließend ein eigenes Board mit nach Hause nehmen. In Schermbeck trainierten Kinder und Jugendliche in den Herbstferien innerhalb des zweitätigen Westenergie Skateboardworkshops Körper und Geist. „Es ist schön, den Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde eine solche Aktion zu ermöglichen und ihnen damit Freude an Bewegung und Aktivität zu vermitteln“, sagte Ellen Weber, Fachbereichsleiterin für Ordnung, Soziales und Schule.
Basics wie Fußstellung, Lenken, Beschleunigen und Bremsen sind der sportliche Kern der Workshops. Die Teilnehmenden lernen, welche Boardgröße für sie geeignet ist, wann weiche Rollen besser passen als harte, was die Rollengröße mit der Geschwindigkeit zu tun hat und vieles mehr. Die acht bis 14 Jahre alten Kinder und Jugendlichen übten erste Fahrweisen und Tricks, selbstverständlich ausgestattet mit Helm sowie Knie- und Ellbogenschonern.
Bereits seit 2016 organisieren Westenergie und skate-aid gemeinsam die Workshops. „Es ist schön zu sehen, wieviel Spaß die Kinder an den beiden Tagen hatten und dass wir dadurch gleichzeitig ihren Teamgeist stärken“, betonte Sarah Romanski, Vertreterin der Westenergie.
„Skateboarding prägt junge Menschen, was auch für ihr späteres Leben wichtig ist, weil Kinder und Jugendliche durch ihre Erfahrung mit dem Skateboard lernen, sich immer wieder selbst zu motivieren und auch mit Niederlagen umzugehen. Nach dem Hinfallen müssen sie immer wieder aufstehen und so lange üben, bis es klappt. Das macht sie stark“, erklärte Titus Dittmann, Skateboard-Pionier und skate-aid-Gründer. Weitere Infos auf www.skate-aid.org.
Energie. Für Euch.
Westenergie engagiert sich in ihren Partnerkommunen für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur und Bildung. Mit Initiativen wie dem Westenergie Skateboardworkshop setzt sich das Unternehmen für die Menschen vor Ort ein, stärkt das Miteinander und fördert Chancengleichheit. Das Ziel: gemeinsam nachhaltiger handeln und die Zukunft gestalten – von Osnabrück bis Trier, von Wesel bis Arnsberg. Mit Zuversicht und Entschlossenheit. Eindrücke finden sich auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn.