Zurück
Zum 1. Juli 2025 wird Jan Poppe als weiterer Geschäftsführer bei der Westenergie Netzservice bestellt und verantwortet zukünftig das Ressort Technik und Vertrieb.
Die Westenergie Netzservice GmbH stellt ihre Geschäftsführung neu auf: Zum 1. Juli 2025 wird Jan Poppe als weiterer Geschäftsführer bestellt. In einer mehrmonatigen Übergangsphase wird er eng mit Jürgen Köchling zusammenarbeiten, der nach rund 33 Jahren erfolgreicher Tätigkeit in der Energiewirtschaft zum 1. Januar 2026 in den Ruhestand geht. Ab diesem Zeitpunkt übernimmt Jan Poppe das Ressort Technik und Vertrieb. Ziel der Doppelbesetzung ist ein nahtloser Wissenstransfer und eine verlässliche Übergabe der Aufgaben des zentralen Bereichs für das Unternehmen.
Mit dem Wechsel setzt die Westenergie Netzservice ein Zeichen für Kontinuität und Zukunftsorientierung – mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung, Technologieentwicklung und Kundennähe. „Jan Poppe bringt genau die strategische Perspektive mit, die wir für die nächste Phase der Transformation brauchen: unternehmerisches Denken gepaart mit Pragmatismus und Fach-Know-how, sowie ein ausgeprägtes Gespür für Innovation und Marktveränderungen“, sagte Andreas Berg, Technikvorstand der Westenergie AG. „Ich freue mich, dass wir mit ihm eine starke Führungspersönlichkeit aus den eigenen Reihen für diese wichtige Rolle gewinnen konnten.“
Jan Poppe ist seit 2023 Bereichsleiter und Prokurist bei der Westnetz GmbH und verantwortet dort die Themen Digitalisierung, Innovation und Technologie. Er bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft mit – unter anderem in den Bereichen Unternehmensentwicklung, Asset Service und Netzwirtschaft. Seine berufliche Laufbahn begann er bei EnBW in Stuttgart, später war er in leitenden Funktionen bei EWE NETZ in Oldenburg tätig.
„Die Herausforderungen in der Netzwelt wachsen – und mit ihnen unsere Verantwortung“, sagte Jan Poppe. „Als starker technischer Dienstleister im Netzbereich hat die Westenergie Netzservice eine besondere Position, um bei einer entscheidenden Phase der Energiewende mitzuwirken. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit dem Team die nächste Etappe zu gestalten – für unsere Kundinnen und Kunden, unsere Partnerunternehmen und für ein starkes Energiesystem.“
Jürgen Köchling, der das Unternehmen über viele Jahre hinweg mitgestaltet hat, wird Anfang 2026 in den Ruhestand gehen:
„Die nächste Zeit wird sehr spannend und ich freue mich darauf, die nächsten Monate gemeinsam mit Jan Poppe anzugehen.“ Die beiden Geschäftsführer werden zunächst gemeinsam das Ressort Vertrieb und Technik übernehmen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Andreas Berg erläuterte: „Jürgen Köchling hat mit großem persönlichem Einsatz und klarem Gestaltungswillen die Westenergie Netzservice zu einem verlässlichen Partner für Kommunen und Industrie gemacht. Dafür gebührt ihm unser ausdrücklicher Dank.“
Ab dem 1. Januar 2026 bildet Jan Poppe gemeinsam mit Cosima Bockelmann, die seit Mai 2023 das Ressort Finanzen, Steuerung und Geschäftsentwicklung verantwortet, die neue Doppelspitze der Westenergie Netzservice.