14. November 2025

Stadt Oberwesel verlängert Strom- und Gaskonzessionsvertrag mit Westenergie

(v. l. n. r.) Westenergie-Regionalmanager Florian Schmidt, Jan Zimmer, Stadtbürgermeister Oberwesel, Michael Arens, Prokurist und Leiter Kommunales Partnermanagement Region Rheinland-Pfalz bei Westenergie, sowie Thomas Johann, Leiter des Regionalzentrums Rhein-Nahe-Hunsrück bei Westnetz, präsentieren den in der Stadtverwaltung unterzeichneten Strom- und Gaskonzessionsvertrag. (Foto: Westenergie AG/Sabrina Kunz)


Diese Mitteilung teilen
  • Langjährige Partnerschaft wird fortgesetzt
  • Versorgungssicherheit für rund 3.000 Bürgerinnen und Bürger


Die Stadt Oberwesel, malerisch im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal gelegen und bekannt für ihre gut erhaltene Stadtmauer sowie eine lange Geschichte als Handels- und Kulturstandort, stellt mit der Verlängerung der Strom- und Gaskonzessionsverträge die Weichen für eine verlässliche Energiezukunft. In der Stadtverwaltung trafen sich Stadtbürgermeister Jan Zimmer, Westenergie-Regionalmanager Florian Schmidt, sowie Thomas Johann, Leiter des Regionalzentrums Rhein-Nahe-Hunsrück bei Westnetz, um den seit 01.07.2006 bestehenden Strom- und Gaskonzessionsvertrag bis zum 30.06.2046 zu verlängern - ein klares Signal für Kontinuität, Versorgungssicherheit und Zusammenarbeit auf Augenhöhe.


Vorangegangen war ein öffentlicher Wettbewerb für interessierte Energieversorgungsunternehmen um die Konzessionierung. Die Stadt hatte das Angebot geprüft und bewertet – am Ende fiel die Entscheidung zugunsten von Westenergie. „Wir freuen uns sehr, die bewährte und langjährige Partnerschaft mit der Kommune fortführen zu können. Der neue Konzessionsvertrag stellt für alle Bürgerinnen und Bürger sowie für Gewerbe- und Industriebetriebe leistungsfähige und zuverlässige Netze sicher“, erklärte Schmidt bei der Vertragsunterzeichnung. Stadtbürgermeister Zimmer schätzt die Zusammenarbeit mit Westenergie: „Mit der Westenergie haben wir uns im Konzessionsverfahren für den Anbieter entschieden, der über viele Jahre hinweg seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hat."


Mit dem Konzessionsvertrag erteilt die Kommune dem Energieversorgungsunternehmen das Recht, öffentliche Straßen, Wege und Plätze zur Verlegung von Versorgungsleitungen in Anspruch zu nehmen (Wegerecht) und die Energieversorgungsnetze in der Kommune zu betreiben. Westenergie verpflichtet sich im Gegenzug dazu, eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten und die vertraglich festgelegte Konzessionsabgabe an die Kommune zu zahlen. Auch Schmidt lobte die gute Zusammenarbeit: „Wir wollen zeigen, dass wir auch künftig ein starker Partner in der Region sind. Mit intelligenten Netzen und Projekten wie dem Ausbau von Strom-, Gas- und Breitbandinfrastruktur in Oberwesel, Straßenbeleuchtung, digitalen Ortsnetzstationen, Hochwasserschutz und resilienten Netzen leisten wir einen Beitrag zur Energiewende. Durch gemeinsame Nutzung von Straßenausbaumaßnahmen schaffen wir Synergien und nachhaltige Lösungen. Am Erfolg dieser Zusammenarbeit wollen wir uns auch künftig messen“, sagte Westenergie-Regionalmanager Schmidt.


Die Westenergie mit Sitz in Essen ist der führende Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter in Deutschland. Die 100-prozentige E.ON-Tochter vereint alle Aktivitäten des Konzerns in den Feldern Kommunen, Konzessionen und Netzkooperationen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. Das Energieunternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, die intelligente Energielandschaft der Zukunft aktiv mitzugestalten. Westenergie bietet deshalb ganzheitliche Dienstleistungen sowie Netz- und Infrastrukturlösungen für moderne Kommunen und entwickelt diese maßgeschneidert im engen Dialog mit ihnen, insbesondere in ihren 1.600 Partnergemeinden.