Zurück
Westenergie setzt bei der Personalgewinnung auf E-Sport und fördert Engagement und Kompetenzen junger Talente.
Westenergie setzt im Personalmarketing auf E-Sport. Gemeinsam mit dem E-Sports-Team Eintracht Spandau hat der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter die Turnierserie „Spandauer Ackermatch powered by Westenergie“ ins Leben gerufen. Der Wettbewerb umfasst drei Qualifikations-Cups und ein Finale. Obwohl das Turnier bereits gestartet ist, können sich Interessierte weiterhin anmelden unter www.spandauer-ackermatch.gg.
An den drei virtuell stattfindenden Turniertagen sammeln die Teams Punkte, um sich für das Finale zu qualifizieren. Das beste Team tritt am 3. August 2024 in der Pre-Show des Prime League Summer Split Finales in Neu-Ulm gegen den amtierenden Europapokalsieger und deutschen Meister Eintracht Spandau an. Alle Turniertage werden live auf dem Twitch Kanal der Eintracht Spandau unter www.twitch.tv/eintrachtspandau gestreamt.
Am vergangenen Samstag nahmen bereits 58 Teams am ersten Qualifikations-Turnier teil. In der Spitze verfolgten 5.500 Zuschauerinnen und Zuschauer gleichzeitig den Stream, der über den gesamten Tag hinweg einer der meistgesehenen Twitch-Streams in Deutschland war.
Interessierte können sich als komplettes Team registrieren. Es gibt keine speziellen spielerischen Mindestanforderungen, sodass alle die Möglichkeit haben, teilzunehmen und Spaß zu haben. Die einzige Voraussetzung: Die Teilnehmenden müssen „League of Legends“ auf ihrem Rechner installiert haben und das Spiel reibungslos ausführen können.
Marketing mit E-Sport: Bekanntheit steigern und Kompetenzen fördern
„Wir wissen, dass Gamerinnen und Gamer wertvolle Kompetenzen mitbringen – etwa analytisches Denken, Kreativität, Teamfähigkeit und die Fähigkeit, Probleme schnell zu lösen. Diese Fähigkeiten sind essenziell auch für unsere tägliche Arbeit als Infrastrukturbetreiber und Energiedienstleister. Außerdem herrscht in dieser Zielgruppe ein großes Interesse an MINT-Fächern“, sagte Chiara Hebgen, Employer Brand Managerin der Westenergie-Gruppe. „Mit dem Spandauer Ackermatch möchten wir uns diesen Talenten als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Uns ist wichtig zu zeigen, dass wir die Gamerinnen und Gamer ernst nehmen und sie bei uns im Unternehmen sein können, wie sie sind. Diese Haltung ist ein zentraler Baustein unserer Arbeitgebermarke „Du. Mit uns.“ Gleichzeitig wollen wir auch einen Mehrwert für die wachsende Gaming- und E-Sport-Landschaft in Deutschland schaffen“, erklärte Hebgen.
Als größter regionaler Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter in Deutschland gestaltet Westenergie die Energielandschaft der Zukunft aktiv mit. Hierfür ist das Energieunternehmen immer auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden, die diese Mission unterstützen wollen. Wie Du bist. Was Du fühlst: Wir sehen Dich. Du. Mit uns. Weitere Informationen unter www.westenergie.de/karriere.