
17. September 2025
Westenergie fördert gesunde Entwicklung von Grundschulkindern
Katholische Grundschule Born-Lüttelbracht freut sich über ein Westenergie Bewegungspaket für mehr A...
Das tatkräftige Team präsentiert stolz die neu errichtete Grillhütte in Neuerkirch-Külz: Projektpate Tobias Grunow (2. v. r.), Konstantin Weiß (mitte), Marvin Schmidt (rechts), Lars Stilz (2. v. l.) und Nathalie Hebel (links). Nicht auf dem Foto: Philipp Massmann, Pascal Doumen, Matthias Reuther und Jonas Michel. (Foto: Fabian Linck)
Aufgrund der engen Zusammenarbeit des Turn- und Sportvereins und der Dorfjugend Neuerkirch-Külz konnte der Bau einer Grillhütte in der Nähe des bestehenden Mehrgenerationenfeldes hinter der Turnhalle realisiert werden. Unterstützt wurde die Aktion mit einer Fördersumme von Westenergie über 2.000 Euro durch die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort. Als Projektpate engagierte sich Tobias Grunow, Mitarbeiter des Verteilnetzbetreibers Westnetz am Standort Simmern, der sich erfolgreich um die Förderung beworben hatte.
Nachdem die verwitterte Betonbodenplatte entfernt wurde, konnten mehrere Kubikmeter Schotter verteilt werden, um die Bodenplatte zu sanieren. Die neuen Fundamente wurden ausgehoben und gegossen. Im nächsten Schritt konnte das Grundgestell der Grillhütte zusammengebaut sowie das Dach gedeckt werden. Neue Randsteine sorgen dafür, dass der Weg zur Hütte gut zu erreichen ist. Für ein schönes Ambiente sorgen neu installierte LED-Leuchten, die zukünftig für eine energieeffiziente Beleuchtung sorgen. Zuletzt wurde die Grillschale mit Backsteinen aufgesetzt und ein Grillrost mit einer Handkurbel angebracht. Somit steht stimmungsvollen Abenden an diesem neu geschaffenen Ort der Gemeinschaft nichts mehr im Wege.
„Viele ehrenamtliche Stunden unter der Woche und am Wochenende wurden in den Bau der Grillhütte investiert. Ohne die freiwilligen Helfenden hätten wir dieses Projekt nicht realisieren können. Ich bedanke mich herzlich bei allen die mit angepackt haben“, sagte Projektpate Tobias Grunow.
Bei Westenergie aktiv vor Ort handelt es sich um eine Initiative von Westenergie, bei der sich Mitarbeitende in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält einen Zuschuss für Materialkosten. In den letzten 15 Jahren wurden über Westenergie aktiv vor Ort rund 12.000 ehrenamtliche Projekte in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen umgesetzt.