15. September 2025

Gefahren bei Bränden erkennen und richtig handeln


Diese Mitteilung teilen
  • Westenergie schult Feuerwehrleute aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm
  • Richtige Techniken helfen im Ernstfall bei Strom- und Elektrounfällen


Feuerwehrleute aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm haben am 11. September an einer praxisnahen Schulung zum Umgang mit Elektrounfällen teilgenommen. Dabei hat Westenergie in Zusammenarbeit mit der Firma TrainCon-Brandschutz moderne Techniken zur Bekämpfung von Elektro- und Flüssigbränden vermittelt. Einen weiteren Schwerpunkt des Lehrgangs bildet der Umgang mit Gefahrstoffen und die Personenrettung nach einem Stromunfall. Begleitet wurde das Training von einem qualifizierten Ausbildungsteam mit langjähriger Erfahrung im Einsatz. Die Veranstaltung wird von Westenergie in Kooperation mit dem Brand- und Katastrophenschutz organisiert.


Andreas Kruppert, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm erklärte: „Das Engagement unserer freiwilligen Feuerwehrleute ist beeindruckend. Durch das praxisnahe Training stellen wir sicher, dass im Ernstfall schnell und sicher geholfen werden kann.“


Jürgen Larisch, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur im Eifelkreis Bitburg-Prüm, betonte: „Die freiwilligen Feuerwehren im Eifelkreis sind bei Bränden die ersten Helfenden an der Einsatzstelle. Deswegen ist das Wissen zur Beurteilung der Gefahren am Einsatzort sowie die richtigen Techniken zur Eingrenzung des Schadens von großer Bedeutung“. Alexander Hellwig, Leiter der Kreisausbildung, fügte hinzu: „Die Inhalte waren praxisnah und gut erklärt, besonders beim Thema Stromgefahren ist das sehr wichtig“.


Westenergie-Kommunalmanager Christian Nathem sagte: „Der Lehrgang vermittelt wichtiges Wissen für den sicheren Umgang mit Stromunfällen und Flüssigkeitsbränden. Das praktische Training hilft dabei, im Ernstfall sicher und effizient zu handeln.“


Das Aufgabenspektrum der Feuerwehren ist vielfältig und reicht von einfachen Hilfeleistungen bis hin zur Abwehr von Brandgefahren. Besonders bei Einsätzen mit Strom- oder Gasunfällen kann der richtige Umgang im Ernstfall Leben retten. Westenergie bietet daher seit vielen Jahren Schulungen an, in denen Feuerwehrleute den sicheren Umgang mit solchen Situationen trainieren können. Dabei setzt das Unternehmen auf mobile Trainingskonzepte in den Kommunen, um eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen.