15. September 2025

Ehrenamtliches Engagement in der Overberger Grundschule in Bergkamen: 20 Jahre Westenergie aktiv vor Ort


Diese Mitteilung teilen
  • Mitarbeitendeninitiative fördert soziales Engagement
  • Neues Spielgerät für die Kinder


Die Overberger Grundschule freut sich über die tatkräftige Unterstützung durch Westenergie. Über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort unterstützte der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter die Anschaffung einer neuen Spielwand für den Schulhof der Grundschule. Für die Materialkosten stellte das Unternehmen einen Zuschuss in Höhe von 2.000 Euro bereit. Möglich gemacht hat diese Aktion der Westenergie-Mitarbeiter Stephan Pausch. Er beantragte das Projekt, beschaffte die Spielwand sowie die Materialien für das Fundament und baute sie gemeinsam mit weiteren Kollegen von Westenergie und mit Unterstützung des Baubetriebshofs der Stadt Bergkamen auf.


„Wir freuen uns sehr über die neue Spielwand. Bereits letztes Jahr hat uns Stephan Pausch gemeinsam mit der Westenergie schon dabei unterstützt ein neues Klettergerüst aufzustellen. Die Kinder haben nun, dank der Westenergie, noch eine weitere Spielmöglichkeit und können in der Pause Tic Tac Toe spielen und ihr Geschick testen“, sagte Melanie Ludwig, Schulleiterin der Overberger Grundschule.


Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Millionen Menschen in Deutschland unterstützen in Bereichen wie Kinderbetreuung, Jugendarbeit oder im Sportverein und bereichern das Zusammenleben und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Mitarbeitende der Westenergie führen im Rahmen der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort Projekte in ihren Heimatkommunen durch. Gemeinsam mit weiteren Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern setzen sie ihre Ideen in die Tat um und bringen Augen zum Leuchten.


Mit Westenergie aktiv vor Ort unterstützt das Unternehmen mit Hauptsitz in Essen das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeitenden. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck einbringt, kann die Unterstützung erhalten. Westenergie übernimmt dabei die Materialkosten in Höhe von bis zu 2.000 Euro, aber keinen Arbeitslohn. Denn im Mittelpunkt steht der ehrenamtliche Einsatz, der gefördert und belohnt wird. Über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten allein im vergangenen Jahr 413 Projekte unterstützt werden. Die Initiative feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum, seit dem Start im Jahr 2005 wurden bereits über 12.500 Vorhaben umgesetzt und von Westenergie mit über 23 Millionen Euro bezuschusst.