24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar.
Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Energiedaten? Bundesweit? Beschafft jetzt Westenergie Metering

Mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende wurde auch die neue Marktrolle „Energieserviceanbieter“ (ESA) eingeführt. Ab sofort bietet Westenergie Metering konzerninternen Partnern, externen Unternehmen und Lösungsanbietern für Energiedienstleistungen diese Dienstleistung zur bundesweiten Messdatenbeschaffung an.

„Es gibt über 1.000 Messstellenbetreiber in Deutschland“, erklärt Sven Bitter, Leiter Vertrieb Westenergie Metering. „Benötigt beispielsweise ein Unternehmen mit Niederlassungen in ganz Deutschland Messdaten für Energiemanagement, Energiebeschaffung oder Berichtswesen, muss das Unternehmen mit jedem einzelnen grundzuständigen Messstellenbetreiber Kontakt aufnehmen, die Datenübermittlung organisieren und auch überwachen. Das ist ein enormer Aufwand, den wir jetzt für Industrie, Handelsketten, Filialisten oder auch die Wohnungswirtschaft übernehmen können.“

Porträt von Sven Bitter, Leiter Vertrieb Westenergie Metering

Ein Datenlieferant für alle Messstellen

Im Auftrag ihrer Kund*innen beschafft Westenergie Metering als Energieserviceanbieter bundesweit täglich Messdaten aus intelligenten Messystemen und bei höherem Verbrauch aus RLM-Messstellen. Potenzielle Kund*innen kommen aus den Bereichen Gewerbe/Filialisten, Industrie, Logistik, Kommunen, der Wohnungswirtschaft oder Energiedienstleistungen. Die Daten können dem Energiemanagement, der Energiebeschaffung dem Berichtswesen oder für Energieberatungs-, Contracting- und Dienstleistungsangebote dienen.

Porträt von Oliver Klimek, Vertrieb Westenergie Metering

Das ESA-Angebot entspricht den Kernkompetenzen Datenbeschaffung, Datenveredelung und Datenbereitstellung der Westenergie Metering. „Als ESA beschaffen wir Energiedaten aus unseren konzerneigenen oder auch allen fremden Netzen und stellen diese aktuell in den Standardformaten EDIFACT/MSCONS oder per E-Mail im CSV-Format als Lastgang des Vortages zur Verfügung“, so Oliver Klimek, Vertrieb Westenergie Metering. Gemeinsam mit seinem Kollegen Reinhard Höfer leitet er das Projekt zur Einführung des ESA. „Perspektivisch werden wir die Daten direkt aus den Smart-Meter-Gateways empfangen, entschlüsseln und alle 15 Minuten an die Kunden weiterleiten können.“

Partner im Konzernverbund

Entwickelt wurde das Dienstleistungsangebot von Westenergie Metering gemeinsam mit den Partnern Bayernwerk Netz und E.ON One - mit Unterstützung von E.ON Group Innovation. „Der Service der Westenergie Metering vervollständigt und ergänzt unser EnergiePortal Business perfekt. Die Problematik, dass unsere Kunden bisher selbst ihre Energiedaten beschaffen oder mit fehleranfälliger Zusatzhardware arbeiten müssen, wird durch ESA ganz einfach gelöst“, freut sich Martin Schulz, Product Manager Energiemanagement der Bayernwerk Netz. 

Porträt von Martin Schulz, Product Manager Energiemanagement der Bayernwerk Netz
Porträt von André Härtel, Partnermanager der E.ON One

Und auch André Härtel als Partnermanager der E.ON One ist sich sicher: „Für uns ist das ESA-Angebot der Westenergie Metering ein echter Wettbewerbsvorteil. Mit den von Westenergie Metering beschafften Energiedaten wird unsere Lösung E.ON Optimum noch effektiver. Gemeinsam bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, Energiedaten via Westenergie Metering zu konsolidieren, in Optimum zu visualisieren und somit deutlich günstiger und attraktiver zu managen“.

Technische Voraussetzung für die Datenbeschaffung sind jedoch RLM-Zähler oder intelligente Messsysteme bei den Anschlussnutzern. Wenn intelligente Messsysteme noch nicht vorhanden sind, unterstützt Westenergie Metering daher auch den Prozess „Zählerwechsel auf Kundenwunsch“ mit einem entsprechenden Antrag beim grundzuständigen Messstellenbetreiber. Und sollte der zuständige Messstellenbetreiber dem Wunsch nach einem Umbau auf ein intelligentes Messsystem nicht nachkommen können, übernimmt Westenergie Metering auch die Rolle des wettbewerblichen Messstellenbetreibers. 

„Gemeinsam mit Bayernwerk Netz, E.ON One und gerne auch weiteren konzerninternen Partnern werden wir unsere ESA-Dienstleistung ständig weiterentwickeln und unseren Angebotsumfang in Zukunft noch erweitern“, verspricht Oliver Klimek. So plant Westenergie Metering zum Beispiel weitere Wege und Formate zur Verfügungstellung der Messdaten und auch die Datenbeschaffung für die Sparten Gas, Wasser und Wärme.

Fragen zum Angebot oder Kooperationsmöglichkeiten nehmen Oliver Klimek oder Reinhard Höfer gerne unter esa.metering@westenergie.de entgegen.