Zurück
Erste Beigeordnete Elke Stern (links) mit Westenergie-Kommunalmanagerin Melanie Dindorf (2. v. l.) sowie Vertreterinnen und Vertreter der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg, Anette Clemens (3. v. l.) und Sandra Hufnagel (4. v. l.) sowie Pädagogen des Walderlebniszentrums, Roland Grammes (5. v. l.) und Carina Young (rechts) trafen sich beim vor Ort Termin in Schöneberg (Foto: Westenergie AG / Annalena Glöckner).
Westenergie unterstützte in diesem Jahr erstmals die Ferienfreizeit der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg im Walderlebniszentrum Schöneberg und trug damit zu einem abwechslungsreichen und erlebnisreichen Ferienprogramm für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren bei. Die Partnerschaft ermöglichte zahlreichen Familien unvergessliche Sommermomente und unterstreicht das soziale Engagement des Unternehmens in der Region.
Alles im Zeichen der Erlebnisse - in diesem Jahr konnten in den ersten drei Ferienwochen in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg Kinder von sechs bis zwölf Jahren zur beliebten Ferienfreizeit ins Walderlebniszentrum nach Schöneberg. Der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter Westenergie unterstützte dabei erstmalig in diesem Jahr.
Anette Clemens und Sandra Hufnagel, Verwaltungsangestellte der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg, freuten sich sehr über die erstmalige Partnerschaft mit Westenergie: „Wir sind sehr froh, dass uns Westenergie in diesem Jahr bei der Ferienfreizeit unterstützt. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, den Kindern während der Sommerferien ein abwechslungsreiches Programm zu bieten.“
Ein aufregendes Programm für Groß und Klein
In den drei Wochen standen den Kindern verschiedene Aktivitäten zur Auswahl. Das Angebot umfasste zahlreiche Workshops, in denen die Kinder und Jugendlichen die Gelegenheit hatten, sich sportlich und kreativ zu beschäftigen: Klettern in den Bäumen, Bogenschießen, Bauen in der Holzwerkstatt, Lehmarbeiten, Basteln mit Naturmaterialien u. v. m. Die Ferienfreizeit bot also für jedes Kind das passende Angebot und bescherte sowohl den Kindern als auch ihren Familien ein rundum gelungenes Ferienerlebnis mit unvergesslichen Momenten.
Melanie Dindorf, Westenergie-Kommunalmanagerin, zeigte sich begeistert: „Das vielfältige Programm ist ein echtes Highlight, besonders für Familien, die in den Sommerferien nicht verreisen. Die zahlreichen Angebote der Ferienfreizeit sorgten für jede Menge Spiel, Spaß und Spannung.“
Energie. Für Euch.
Die Westenergie engagiert sie sich in ihren Partnerkommunen für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur und Bildung. Mit der Unterstützung der Ferienwochen setzt sich das Unternehmen für die Menschen vor Ort ein, stärkt das Miteinander und fördert Chancengleichheit. Das Ziel: gemeinsam nachhaltiger handeln und die Zukunft gestalten – von Osnabrück bis Trier, von Wesel bis Arnsberg. Mit Zuversicht und Entschlossenheit. Eindrücke finden sich auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn.