
27. Oktober 2025
Gemeinsames Engagement für eine leuchtende und nachhaltige Zukunft in Bedburg-Hau
Westenergie unterstützt die Gemeinde Bedburg-Hau beim Einbau energieeffizienter Beleuchtung 828 Le...
Der Multifunktionsraum des SV Raadt 1967 e. V. erhielt neben neuer Elektrik auch einen frischen Anstrich. (Foto: Westenergie GmbH)
Ein ehrenamtliches Projekt und viele helfende Hände: Im Rahmen der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort erhalten Mitarbeitende des Energiedienstleisters und Infrastrukturanbieters finanzielle Unterstützung für die ehrenamtlichen Projekte in den Partnerkommunen des Unternehmens. Diese Möglichkeit nutzte auch Simone Kastner-Zens und baute so mit weiteren Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler einen Teil der Räumlichkeiten des SV Raadt 1967 e. V. zu einem Jugendmultifunktionsraumes um. „Meine Tochter spielt leidenschaftlich in der U17 des Vereins und nach einem Gespräch mit den Jugendtrainern war klar, bei der Umsetzung möchte ich gerne unterstützen. Denn die Vereinsarbeit lebt vom Ehrenamt“, sagte Simone Kastner-Zens.
Die Projektpatin installierte gemeinsam mit weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im vorhandenen Raum die Elektrik, legte Steckdosen und Wasseranschlüsse für eine Teeküche, verpasste den Wänden einen neuen Anstrich und stellte Möbel auf. Den Jugendmultifunktionsraum können ab sofort Vereinsmitglieder, Jugendmannschaften und Engagierte als Ort der Begegnung und zum Beispiel für Besprechungen oder kleinere Feiern nutzen. „Ich freue mich, dass wir einen Raum der Gemeinschaft schaffen konnten. Neben dem funktionalen Wert soll er vor allem auch ein Ort des Zusammenhalts für die Jugendteams sein“, so Kastner-Zens.
Auch die Trainer des Vereins zeigten sich erfreut über den Ausbau des Jugendmultifunktionsraums, der zukünftig die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen unterstützt. „Der Umbau und die neuen Gegebenheiten stärken unsere Jugendarbeit. Denn diese lebt vom Teamgeist und damit dieser entstehen kann, brauchen wir einen Raum für unsere Gemeinschaft. Ich danke allen für die tatkräftige Unterstützung“, sagte Mathias Busshoff, Jugendtrainer beim SV Raadt 1967 e. V.
Mit Westenergie aktiv vor Ort unterstützt Westenergie das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeitenden. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält für sein Projekt bis zu 2.000 Euro. Westenergie übernimmt dabei „nur“ die Materialkosten, aber keinen Arbeitslohn. Denn im Mittelpunkt steht der ehrenamtliche Einsatz, der gefördert und belohnt wird. Alleine über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten im vergangenen Jahr über 400 Projekte unterstützt werden. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2005 wurden bereits rund 12.500 Vorhaben umgesetzt und von Westenergie mit über 22 Millionen Euro bezuschusst.