
03. November 2025
Schülerinnen und Schüler der Elsa-Brandström-Realschule erlaufen 500 Euro beim Westenergie Distanz Duell
Ehrung und Scheckübergabe an die Schülerinnen und Schüler „Die Schülerinnen und Schüler gehen an ih...
Projektpatin Anna Fliegel (r.) verhalf dem S. V. Rot-Weiss Mülheim und den Räumlichkeiten gemeinsam mit weiteren Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern zu neuem Glanz. (Foto: Westenergie AG)
Ob in der Kinderbetreuung, der Jugendarbeit oder dem Sportverein – ehrenamtliche Arbeit hat viele Facetten und verdient Anerkennung. Die Westenergie AG setzt dies in ihren Partnerkommunen in Form der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort um, indem die Mitarbeitenden des Energiedienstleisters und Infrastrukturanbieters finanzielle Unterstützung für Projekte erhalten. Dieses Angebot nutzte auch Anna Fliegel, Mitarbeiterin bei Westenergie. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern renovierte sie den Gästebereich des S. V. Rot-Weiss Mülheim.
„Mein Sohn spielt bei Rot-Weiss Mülheim und ich habe einfach den Bedarf erkannt. Denn trotz großem Engagement der Vereinsmitglieder ist aufgrund begrenzter Mittel nicht alles möglich. Und um sowohl den zahlreichen Gästen an den Spieltagen als auch den Spielerinnen sowie Spielern ein schönes Sporterlebnis zu bieten, war es mir ein Bedürfnis den Verein ehrenamtlich zu unterstützen“, sagte Anna Fliegel. Die Projektpatin übernahm im Vorfeld die Abstimmung mit dem Verein sowie die Organisation der Projekttage. Die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern renovierten die Gästebereiche, indem sie beispielsweise die Decken in den Umkleidekabinen erneuerten und für einen neuen Anstrich in den Gängen und Kabinen sorgten. „Zudem soll – bei besserem Wetter – die in die Jahre gekommene Holzhütte ein neues Dach und einen frischen rot weißen Anstrich erhalten, damit sie wieder zur Bewirtung der Gäste genutzt werden kann. Ich freue mich, dass dies alles mit der Förderung und den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern möglich ist“, sagte Anna Fliegel.
Auch der Verein zeigte sich sehr erfreut über das Engagement und den Einsatz. „Diese Aktion beweist, was machbar ist, wenn Menschen zusammen ehrenamtlich anpacken. Für dieses Engagement möchte ich mich im Namen des gesamten Vereins bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern bedanken“, sagte Gabriel Jungnickel-Marques, 1. Vorsitzender des Vorstands.
Mit Westenergie aktiv vor Ort unterstützt Westenergie das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeitenden. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält für sein Projekt bis zu 2.000 Euro. Westenergie übernimmt dabei „nur“ die Materialkosten, aber keinen Arbeitslohn. Denn im Mittelpunkt steht der ehrenamtliche Einsatz, der gefördert und belohnt wird. Allein über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten im vergangenen Jahr über 400 Projekte unterstützt werden. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2005 wurden bereits rund 12.500 Vorhaben umgesetzt und von Westenergie mit über 22 Millionen Euro bezuschusst.