Zurück
Ortsbürgermeisterin Marion Engelbach und Westenergie-Regionalmanager Florian Schmidt überzeugen sich vor Ort von der neu installierten Geschwindigkeitsmesstafel. (Foto: Westenergie AG, Nicole Kallfelz)
Westenergie unterstützt Raversbeuren bei der Installation einer neuen Geschwindigkeitsmessanlage, die vor allem Kinder und ältere Menschen im Straßenverkehr schützen soll. Die Anlage signalisiert Autofahrenden durch Farbwechsel, ob sie die vorgeschriebene Geschwindigkeit einhalten, und wird von der Gemeinde sowie der Bürgermeisterin Marion Engelbach begrüßt.
Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgt ab sofort die Ortsgemeinde Raversbeuren mithilfe der Westenergie AG. Das Thema Verkehrssicherheit ist ein wichtiger Baustein, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Der Infrastrukturanbieter Westenergie unterstützt die Ortsgemeinde bei diesem Projekt daher finanziell bei der Anschaffung einer neuen Geschwindigkeitsmessanlage.
Die Anlage befindet sich in der Nähe des Spielplatzes, an der Hauptstraße. Die Geschwindigkeitsmessanlage zeigt den Autofahrenden nicht nur die Geschwindigkeit an, sondern leuchtet Grün auf, wenn diese innerhalb der vorgeschriebenen Geschwindigkeit fahren. Wird die Geschwindigkeit jedoch in Rot angezeigt, ist dies ein Signal für die Autofahrenden, den Fuß vom Gas zu nehmen und langsamer zu fahren. Mithilfe der angebrachten Anlage sollen zu Fuß gehende, aber vor allem auch Kinder vor gefährlichen Situationen im Straßenverkehr zukünftig besser geschützt werden.
Die Ortsgemeinde Raversbeuren und die neue Ortsbürgermeisterin Marion Engelbach als auch der langjährige Bürgermeister Horst Möhringer begrüßen die Initiative des Ratsmitgliedes Stefan Demand und freuen sich sehr über die neue Messanlage: „Uns war es besonders wichtig eine zusätzliche Sicherheit für die jungen und ältere Menschen zu schaffen, denn diese müssen im Straßenverkehr besonders geschützt werden. Mit der neuen Geschwindigkeitsmessanlage erhoffen wir uns, dass der Verkehr in unserer Ortsgemeinde für alle sicherer wird. Vielen Dank an Westenergie für die finanzielle Unterstützung.“
Neben der Energieversorgung engagiert sich Westenergie in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Über Sponsoring und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Allein über die Mitarbeitendeninitiative „Westenergie aktiv vor Ort“ konnten bereits mehr als 12.000 ehrenamtliche Projekte umgesetzt werden.