Zurück

04. Juni 2025

Energietheater weckt Bewusstsein für Energie bei über 300 Kindern des VKJ

250604 Energietheater Essen_2.jpg

Gabriele Elfriede Kipphardt (2. v. l.), Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk IX der Stadt Essen, öffnete gemeinsam mit Sina Held (2. v. r.), Leitung VKJ-Kinderhaus „Am Wasser“, und Petra Kox, Westenergie-Kommunalmanagerin (r.), den ersten Vorhang für das Theaterstück „Hochzeit unter Strom“ für die rund 70 Kinder des VKJ-Kinderhaus „Am Wasser“. (Foto: Westenergie AG)

Das Theaterstück „Hochzeit unter Strom“ erklärt Kindern auf spielerische Weise die Bedeutung des Energiesparens und wurde für die Westenergie Bildungsinitiative 3malE entwickelt. Figuren- und Schauspieltheater veranschaulichen altersgerecht, welche Haushaltsgeräte Strom verbrauchen, um das Bewusstsein der Kinder für Energieeffizienz zu entwickeln.


Diese Mitteilung teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
Envelope
  • Theaterstück vermittelt spielerisch Wissen
  • „Das Theaterstück zeigt den Kindern, wie wichtig Energiesparen ist. Durch die lebendige Inszenierung und den direkten Bezug zu ihrem Alltag konnten sie viel lernen – und sicher auch ihren Eltern zu Hause einiges erzählen“, sagte Mareike Schulz, Pressesprecherin des VKJ


Kinderleicht Energiesparen: Wie funktioniert das eigentlich und wie kann das Thema Kindern einfach vermittelt werden? In Zusammenarbeit mit dem „Wilde Hummel/HalloDu-Theater“ aus Bochum geht die Westenergie Bildungsinitiative 3malE – Bildung mit Energie, in dem Theaterstück „Hochzeit unter Strom“ der Frage nach und macht das Thema Energiesparen in einer 45-minütigen Geschichte für Kinder erlebbar. Das Theaterstück macht in den kommenden Wochen in den Kinderhäusern „Kleine Füße“, „Kleine Oase“ und „Kleine Riesen“ sowie in dem VKJ-Familienzentrum Kinderhaus „Kleine Hexe“ des VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e. V. halt und begeistert so über 300 Kinder. Sina Held, Leitung VKJ-Kinderhaus „Am Wasser“ und Mareike Schulz, Pressesprecherin des VKJ, öffneten gemeinsam mit rund 70 Kindern des Kinderhaus „Am Wasser“ sowie Gabriele Elfriede Kipphardt, Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk IX der Stadt Essen, und Petra Kox, Westenergie-Kommunalmanagerin, den ersten Vorhang. „Das Theaterstück zeigt den Kindern, wie wichtig Energiesparen ist. Durch die lebendige Inszenierung und den direkten Bezug zu ihrem Alltag konnten sie viel lernen – und sicher auch ihren Eltern zu Hause einiges erzählen“, sagte Mareike Schulz, Pressesprecherin des VKJ.


Fantasievoll und spannend knüpft „Hochzeit unter Strom“ an die Lebenswelt der Kinder an. Dabei beantworten die erfahrenen Schauspieler Silke Geyer und Klaus Hermann Fragen aus dem Alltag und erklären spielerisch unter anderem, welche Geräte im Haushalt mit Strom funktionieren, welche davon Energiefresser sind, und was geschieht, wenn alle Geräte gleichzeitig eingeschaltet sind. Durch die Kombination aus Figuren- und Schauspieltheater werden diese Themen altersgerecht behandelt. Das Stück, welches auf Vorschul- und Grundschulkinder zugeschnitten ist, wurde in Zusammenarbeit mit der Schauspielerin und dem Schauspieler aus Bochum eigens für die Bildungsinitiative 3malE entwickelt. Im Anschluss an das Stück sprachen alle Teilnehmenden mit den Kindern über das Gelernte und beantworteten Fragen. „Energiesparen geht uns alle an – und je früher wir Kinder dafür sensibilisieren, desto besser können sie ein Verständnis dafür entwickeln“, sagte Gabriele Elfriede Kipphardt, Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk IX der Stadt Essen.


Die Westenergie AG engagiert sie sich in ihren Partnerkommunen für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur und Bildung. Mit der 3malE-Bildungsinitiative motiviert das Unternehmen junge Menschen dazu, sich mit Energie-, Technik- und Nachhaltigkeits-Themen auseinanderzusetzen und befähigt sie, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Lehrende werden dabei unterstützt, Energiewissen praxisnah zu vermitteln und Schülerinnen und Schüler für MINT-Themen zu begeistern. Weitere Informationen zu der 3malE-Bildungsinitiative finden Sie hier: www.3male.de. Die Möglichkeit zur Bewerbung finden Interessierte unter: https://www.3male.de/kinder/energietheater.

Mediengalerie

250604 Energietheater Essen.jpg