30. September 2025

Ehrenamtliches Engagement in Rheine: Janusz-Korczak-Kindergarten freut sich über Outdoor-Wasserwand

Projektpate Mirko Nacke (2. v. l.) warb bei seiner Arbeitgeberin Westenergie erfolgreich die finanzielle Förderung der Outdoor-Wasserwand ein. Möglich wurde dies jedoch erst durch den Einsatz weiterer zahlreicher Helfender, sehr zur Freude der Kinder.


Diese Mitteilung teilen
  • Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort unterstützt Errichtung neuer Outdoor-Attraktion
  • Aufregendes und interaktives Wassererlebnis für Kinder


Das Familienzentrum Janusz-Korczak-Kindergarten erhält eine neue Attraktion für den Außenbereich. Die Outdoor-Wasserwand bietet den Kindern ein aufregendes und interaktives Wassererlebnis. Das Projekt konnte im Rahmen der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort umgesetzt werden. Möglich wurde dies, weil Projektpate Mirko Nacke, Mitarbeiter von Westnetz, einem 100-prozentigen Tochterunternehmen der Westenergie, erfolgreich bei seinem Arbeitgeber einen finanziellen Zuschuss in Höhe von fast 700 Euro für das Projekt eingeworben hatte.


Die Wasserwand wurde im Außenbereich des Kindergartens aufgebaut und ermöglicht den Kindern abwechslungsreiche Erlebnisse. Die Schläuche der Wasserwand können auf der Vorder- und Rückseite angebracht werden, wodurch es für die Kinder immer neue Wasserwege zu entdecken gibt. Durch eine robuste Handpumpe kann das Wasser mühelos durch die Rohre befördert werden. „Dank des finanziellen Zuschusses der Westenergie ist es uns ermöglicht worden, den Kindern ein neues Spielerlebnis im Freien zu bescheren. Nur durch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer konnte das Projekt so schnell umgesetzt werden“, bedankte sich Laura Leugering, Leiterin der Kita, für die gelungene Zusammenarbeit.


„Es ist großartig zu sehen, wie viel mit ehrenamtlichem Engagement und einem finanziellen Zuschuss innerhalb kürzester Zeit möglich ist. Ich freue mich sehr darüber, dass wir hier gemeinsam angepackt haben, um den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern“, fügte Mirko Nacke hinzu.

Mit Westenergie aktiv vor Ort unterstützt das Unternehmen mit Hauptsitz in Essen das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeitenden. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck einbringt, kann die Unterstützung erhalten. Westenergie übernimmt dabei die Materialkosten in Höhe von bis zu 2.000 Euro, aber keinen Arbeitslohn. Denn im Mittelpunkt steht der ehrenamtliche Einsatz, der gefördert und belohnt wird. Über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten alleine im vergangenen Jahr 413 Projekte unterstützt werden. Die Initiative feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum, seit dem Start im Jahr 2005 wurden bereits über 12.500 Vorhaben umgesetzt und von Westenergie mit über 23 Millionen Euro bezuschusst.

Mediengalerie