Zurück
1. Vereins Vorsitzender Simon Wirtz (vorne rechts), Projektpate Marcel Frohnenberg (hinten rechts) zusammen mit Projekthelfenden und Vereinsmitgliedern vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Wenden. (Foto: Westenergie / Marcel Frohnenberg)
Die Dorfgemeinschaft Möllmicke e. V. modernisierte ihr Gemeinschaftshaus mit einem 2.000 Euro Beitrag von Westenergie, um die Beleuchtung auf energieeffiziente LEDs umzustellen. Marcel Frohnenberg von Westenergie betonte die Vorteile der Umrüstung für Kosteneinsparungen, eine moderne Optik und die Umwelt.
Die Dorfgemeinschaft Möllmicke e. V. freut sich über die Modernisierung ihres Dorfgemeinschaftshauses. Marcel Frohnenberg, Mitarbeiter bei Westenergie, reichte bei seinem Arbeitgeber und der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort den Projektvorschlag zur Modernisierung des Vereinshauses ein. Er erhielt die maximale finanzielle Unterstützung in Höhe von 2.000 Euro, um die gesamte Beleuchtung im großen Saal sowie in den Kellerräumen zu erneuern.
Im Rahmen der Umrüstung wurden die acht Hängeleuchten im großen Saal durch neue LED-Leuchten ersetzt, die nicht nur energieeffizienter sind, sondern auch ein modernes Erscheinungsbild bieten. Außerdem ist die indirekte Rundumbeleuchtung im großen Saal von veralteten Röhrenleuchten auf innovative LED-Bänder umgestellt, die eine angenehme und gleichmäßige Ausleuchtung garantieren.
Ein weiterer Teil des Projekts umfasste den Austausch der Röhrenleuchten in allen Kellerräumen. Diese wurden durch neue LED-Leuchten mit Bewegungsmeldern ersetzt, was nicht nur für eine verbesserte Sicherheit sorgt, sondern auch zur Einsparung von Energiekosten beiträgt.
„Wir erhoffen uns durch diese Maßnahmen nicht nur eine erhebliche Reduzierung der Energiekosten, sondern auch eine deutliche Aufwertung des Dorfgemeinschaftshauses, das nun ein moderneres und einladenderes Ambiente bietet“, erklärte Marcel Frohnenberg, Projektpate und Westenergie-Mitarbeiter.
Simon Wirtz, 1. Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Möllmicke e. V., ergänzte: „Die Umstellung auf LED-Beleuchtung ist für uns ein bedeutender Schritt, um unser Dorfgemeinschaftshaus zukunftsfähig zu gestalten. Wir sind stolz darauf, mit dieser Maßnahme einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich alle Bürgerinnen und Bürger wohlfühlen.“
Die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort existiert bereits seit dem Jahr 2005. Dabei unterstützt Westenergie das soziale und ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeitenden mit einem Materialzuschuss von bis zu 2.000 Euro. So konnten bereits zahlreiche Maßnahmen in verschiedensten Bereichen wie Bildung, Soziales, Kultur, Sport, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umwelt- und Naturschutz realisiert werden.