10. Oktober 2025

Bildung durch Partnerschaft: Junior-Uni Ruhr kooperiert mit Westenergie

(v. l. n. r.): Claudia Bremer, Projektleiterin der Bildungsinitiative 3malE, David Kremer, Geschäftsführer Junior Uni Ruhr, Anke Hötzel, Kaufmännisch-organisatorische Leitung, und Simone Kastner-Zens, Westenergie-Kommunalmanagerin, im Gespräch in der Junior Uni Ruhr mit dem Roboter NAO. (Foto: Westenergie AG)


Diese Mitteilung teilen
  • Wissen und Forschung für Kinder im Alter von vier bis 17 Jahren
  • Kooperation fördert außerschulische Bildung
  • „Für uns ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche einen spielerischen Zugang zu Forschung sowie Wissen, unabhängig von ihrem Bildungshintergrund, erhalten“, sagte David Kremer, Geschäftsführer der Junior-Uni Ruhr.


Ob Robotik, Programmieren oder Codieren – das Einbinden junger Menschen in MINT- und IT-Themen ermöglicht frühzeitig Potenziale zu erkennen und diese zu fördern. Mit der neuen Kooperation zwischen der Junior-Uni Ruhr und Westenergie stärken die Institutionen die außerschulische Bildung, indem sie zukünftig komplexe Themen spannend sowie verständlich jungen Menschen eröffnen. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Junior-Uni Ruhr, denn die Begeisterung für MINT in jungen Jahren ist ein wichtiger Baustein für die Fachkräfte von morgen. Diese zu finden, zu stärken und zu unterstützen ist eine große Herausforderung“, sagte Simone Kastner-Zens, Westenergie-Kommunalmanagerin.


Westenergie begeistert seit einigen Jahren junge Menschen ebenso wie Erwachsene für Energiethemen mit ihrer Bildungsinitiative „3malE Bildung mit Energie“ und bietet hierüber lernplanrelevante Lehr- und Lernmaterialien für die Vorschulbildung und den Unterricht mit spannenden Elementen wie beispielsweise Experimenten an. Ziel der Bildungsinitiative ist es, jungen Menschen und Erwachsene für Energie-, Umwelt- und MINT-Fragen zu begeistern, Wissen spannend zu vermitteln und fächerübergreifende Anregungen zu bieten. Die Junior-Uni Ruhr bietet einen idealen Raum zum Erproben und Experimentieren und passt damit als kompetenter Partner ideal zu dem Bildungsengagement des Energiedienstleisters und Infrastrukturanbieter.


Die Junior-Uni Ruhr ist ein Lern- und Erfahrungsort für außerschulische Bildung und nachhaltige Entwicklung für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 17 Jahren. Seit 2019 verfolgt sie das Ziel, jungen Menschen in Mülheim an der Ruhr und Umgebung Raum für Neugier, Entdeckerfreude sowie Forscherdrang zu bieten. „Für uns ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche einen spielerischen Zugang zu Forschung sowie Wissen, unabhängig von ihrem Bildungshintergrund, erhalten“, sagte David Kremer, Geschäftsführer der Junior-Uni Ruhr. „Damit fördern wir Chancengleichheit und stärken nachhaltig Bildungsgerechtigkeit. Durch die Zusammenarbeit mit Westenergie eröffnen sich zukünftig weitere Angebote für alle Interessierten.“


Nach einem erfolgreichen Auftakt in den Sommerferien erhalten kleine und große Forscherinnen sowie Forscher durch die Kooperation beispielsweise vom 21. bis 23. Oktober erneut die Möglichkeit den 3malE-Informatik-Grundlagen Kurs zu nutzen und sich an unterschiedlichen Lernstationen mit Themen, wie zum Beispiel Datenübertragung, Binärsystemen, Codierung oder Ultraschallsensoren auseinanderzusetzen. Eine Anmeldung ist über die Website der Junior-Uni Ruhr ab 21.09.2025 möglich.


Energie. Für Euch.

Die Westenergie AG engagiert sie sich in ihren Partnerkommunen für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur und Bildung. Mit der 3malE-Bildungsinitiative motiviert das Unternehmen junge Menschen dazu, sich mit Energie-, Technik- und Nachhaltigkeits-Themen auseinanderzusetzen und befähigt sie, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Lehrende werden dabei unterstützt, Energiewissen praxisnah zu vermitteln und Schülerinnen und Schüler für MINT-Themen zu begeistern. Weitere Informationen zu der 3malE-Bildungsinitiative finden Sie hier: www.3male.de


Westenergie setzt sich für die Menschen vor Ort ein, stärkt das Miteinander und fördert Chancengleichheit. Das Ziel: gemeinsam nachhaltiger handeln und die Zukunft gestalten – von Osnabrück bis Trier, von Wesel bis Arnsberg. Mit Zuversicht und Entschlossenheit. Eindrücke finden sich hier: Instagram, Facebook und LinkedIn.