Das ist der Klimaschutzpreis

Ehrenamtliches Engagement ist eine der wichtigsten Säulen des Umweltschutzes. Deshalb starten Westenergie und Partnerkommunen jedes Jahr den Wettbewerb zum Wohle des Klimas in den Kommunen. Gemeinsam bewerten sie die Bewerbungen und zeichnen lokale Projekte mit dem Westenergie Klimaschutzpreis aus. Das Allerwichtigste ist: Die eingereichten Projekte müssen allen Bürger*innen einer Kommune zugutekommen. Insgesamt wurden seit 1995 schon rund 9.000 Projekte mit dem Westenergie Klimaschutzpreis ausgezeichnet.



„Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis können wir das lokale Engagement von Bürgern und Vereinen unterstützen und andere inspirieren, sich ebenfalls für den Umweltschutz zu engagieren. Wir freuen uns jedes Jahr über die tollen Projekte, die vor Ort umgesetzt werden.”

Stefanie Samedi
Projektleiterin

Klimaschutzheld*in 2024

Mit Mehrheit zum Erfolg: Jugendgruppe Lothe ist Klimaschutzheld*in 2024.

Herzlichen Glückwunsch an die Jugendgruppe Lothe der Freiwilligen Feuerwehr Schieder-Schwalenberg! Euer Engagement für den Klimaschutz beeindruckt und hat euch mit der Mehrheit der Stimmen den Titel „Westenergie Klimaschutzheld*in 2024" eingebracht.

Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Samedi