Selm,
09
Februar
2021
|
10:14
Europe/Amsterdam

Vorvermarktung für Glasfaserausbau in Innenstadt Selm verlängert

  • Kunden können sich noch bis zum 30.04.2021 für einen kostenfreien Glasfaserhausanschluss entscheiden
  • Zwei weitere Online-Bürgerveranstaltungen sollen offene Fragen klären
  • Vorvermarktung im Gebiet „Am Klockenberg“ erfolgreich abgeschlossen

Nach erfolgreicher Vorvermarktung im Gebiet “Am Klockenberg”, hat sich Westenergie Breitband entschlossen, die Vorvermarktungsfrist für die Selmer Innenstadt bis zum 30. April 2021 zu verlängern. Aktuell haben sich dort fünf der erforderlichen 40 Prozent der Haushalte für den sogenannten FTTH-Ausbau (FTTH = Fiber To The Home) entschieden. Bei dieser Form des Glasfaserausbaus werden die Glasfaserleitungen bis ins Haus verlegt und ermöglichen so deutlich schnelleres Surfen im Internet, als es aktuell in diesen Haushalten möglich ist.

Auch Bürgermeister Thomas Orlowski ist von der Bedeutung eines leistungsstarken Internetanschlusses überzeugt: „In partnerschaftlichen Gesprächen mit Westenergie haben wir gemeinsam vereinbart, die Vorvermarktungsfrist für die Innenstadt noch einmal zu verlängern. Ich würde mich freuen, wenn sich noch ausreichend Bürgerinnen und Bürger für die moderne Glasfasertechnologie entscheiden. Aktuell sind die meisten Häuser mit einem Kupferkabel als Datenleitung versorgt und haben dadurch nur eine begrenzte Internetgeschwindigkeit.”

Alle notwendigen Informationen finden Interessierte auf der Internetseite www.eon.com/selm. Unter anderem ist auf dieser Seite auch ein Verfügbarkeitscheck möglich, um zu prüfen, ob die eigene Immobilie im potentiellen Ausbaugebiet liegt, das unter die Vorvermarktung fällt.

„Um offene Fragen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Immobilieneigentümer zu klären, haben wir gemeinsam mit dem Bürgermeister entschieden, erneut zwei Online-Bürgerinformationsveranstaltungen anzubieten. Im Rahmen dieser Veranstaltungen beraten und informieren unsere Highspeed-Experten über die vielfältigen Breitbandprodukte unseres Unternehmens”, sagt Markus Droste, Kommunalmanager bei Westenergie.

Die genauen Veranstaltungstermine und Zugangsdaten werden in Kürze bekannt gegeben. Wird die von Westenergie Breitband festgelegte Vorvermarktungsquote bis 30. April 2021 durch den Abschluss entsprechend vieler Vorverträge über eines der Highspeed-Internetprodukte noch erreicht, baut das Unternehmen im vorgesehenen Ausbaugebiet kostenlos Glasfaser bis ins Haus aus. In der Selmer Innenstadt müssten demnach von den insgesamt 8.900 vorhandenen Haushalten 3.560 Haushalte einen Vorvertrag unterzeichnen, damit der geplante Glasfaserausbau zustande kommt.

Im Gebiet “Am Klockenberg” wurde die Vorvermarktung der Westenergie Breitband erfolgreich abgeschlossen und es kommt zum FTTH-Ausbau der Straßen Egenkamp, Mühlenkamp, Steinkamp, Mergelkamp und Am Klockenberg. Im Zuge des geplanten FTTH-Ausbaus durch den Essener Telekommunikationsanbieter erzielen die Haushalte nach dem Ausbau Brandbreiten von bis zu 1.000 Mbit/s. Das Unternehmen folgt damit seiner Mission, flächendeckend eine hochleistungsfähige Breitbandversorgung voranzubringen und damit einen Beitrag zur Sicherung eines zunehmend wichtiger werdenden Standortfaktors zu leisten.

Die Westenergie Breitband GmbH, vormals innogy TelNet GmbH, ist eine 100-prozentige Tochter der Westenergie AG und zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kunden im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt durch die E.ON Energie Deutschland. Weitere Informationen zum Breitbandausbau in Selm sowie Angebote zu passenden Breitbandprodukten sind unter www.eon.de/selm zu finden. Alternativ werden Fragen unter der kostenlosen Kundenhotline 0800 99 000 66 beantwortet.