Schüler*innen forschen zum Thema Lebensraum für Fledermäuse
- Gewinner*innen des 16. 3malE Schulwettbewerb stehen fest
- Grundschule Gödenroth holt sich Platz 3 in Kategorie Grundschulen
- Bildungsinitiative freut sich über 80 eingereichte Projekte
Die Gewinner*innen des 3malE Schulwettbewerbs von der Westenergie AG stehen fest: Zum 16. Mal in Folge reichten deutschlandweit Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs ihre Ideen rund um das Thema Energie und Nachhaltigkeit ein und bewiesen einmal mehr Neugier und Kreativität. 80 technische, experimentelle und digitale Projekte, aber auch Videobeiträge gingen 2022/2023 ins Rennen um die attraktiven Preise. Die Jury des Wettbewerbs staunte nicht schlecht und prämierte die Grundschule Gödenroth mit Platz 3 in der Kategorie Grundschulen.
Insgesamt freuen sich 13 Teams über Lohn und Anerkennung für ihre pfiffigen Projekte, aufgeteilt in die Wettbewerbskategorien Klasse 1 bis 4, 5 bis 7, 8 bis 10 sowie Oberstufe und Berufskolleg. Zwei weitere Klassen erhalten Sonderpreise für ihre kreativen Ergebnisse. Ein Projekt wurde anlässlich des 10. Geburtstags von 3malE mit dem 3malE Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Alles über Fledermäuse, ihren Lebensraum und potenzielle Gefahren haben die Schüler*innen der Klasse 3 der Grundschule Gödenroth erarbeitet. Jedes Kind baute einen Fledermauskasten und auch die Meinung von Expert*innen wurde eingeholt.
„Wir bieten den Schüler*innen durch unseren 3malE Schulwettbewerb die Möglichkeit, sich kreativ mit Themen aus der Welt der Energie und der Nachhaltigkeit zu beschäftigen und dabei auch handfeste Lösungen zu entwickeln. Die Teilnehmenden erfahren, dass ein bewusster und umweltschonender Umgang mit Energie und unserer Erde immer wichtiger wird“, erklärt Westenergie-Regionalmanager Florian Schmidt. Und: „Wir sind jedes Jahr begeistert darüber, wie vielfältig und innovativ die eingereichten Projekte sind.“
Um die Umsetzung der Projektideen zu ermöglichen, unterstützt 3malE alle teilnehmenden Schulen mit einem einmaligen Fördergeld in Höhe von 500 €. Die Jury aus Vertreter*innen der BNE-Agentur (Bildung für nachhaltige Entwicklung), FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Stiftung Jugend forscht e. V., zdi-Netzwerk MINT.Regio, Techniklehrerverband TUF e. V. und Westenergie belohnt die besten Projekte mit Preisgeldern von insgesamt 11.200 €. Die beiden Sonderpreise für besondere Kreativität sind mit jeweils 1.000 € dotiert, der 3malE Nachhaltigkeitspreis mit 2.000 €.
Seit Beginn des Wettbewerbs vor 16 Jahren wurden insgesamt rund 1.740 „Ideen mit Köpfchen“ bei der Bildungsinitiative 3malE eingereicht. Alle Gewinner*innen des diesjährigen 3malE-Schulwettbewerbs unter www.3malE.de/schulwettbewerb.