Bacharach-Henschhausen,
09
November
2023
|
10:54
Europe/Amsterdam

Literatur to go in Bacharach-Henschhausen – 338. Westenergie Bücherschrank lädt zum Tauschen und Schmökern ein

  • Westenergie eröffnet Tauschbörse für ausgelesene Bücher 
  • Offener Bücherschrank bietet rund um die Uhr Lesefreude 

Kühe können keine Bücher lesen. Kühe sollen keine Bücher lesen. Das findet jedenfalls Mama Muhs Freundin, die Krähe. Warum kann Mama Muh nicht normale Sachen machen? Fahrrad fahren, auf Bäume klettern uns so etwas. Aber für Mama Muh gibt es nichts Schöneres, als gemütlich Pipi Langstrumpf zu lesen. Da kommt Krähe auf eine geniale Idee. Wäre doch gelacht, wenn sie dafür nicht den Nobelpreis bekäme… Doch wie geht die Geschichte aus? Das können Literaturfans leicht herausfinden und sich das beliebte Kinderbuch aus dem nagelneuen Bücherschrank mitnehmen. 

Literaturfans suchen immer und überall nach neuen Büchern. Gerne werden eigene Bücher auch weitergegeben, damit andere ebenfalls in deren Genuss kommen. Die Möglichkeit dieses Austauschs bietet der neu eröffnete Westenergie Bücherschrank für Bürger*innen und Besucher*innen der Ortsgemeinde Bacharach-Henschhausen. Ab sofort steht die neue Tauschbörse für ausgelesene Bücher am Dorfplatz Bushaltestelle (Lindenstraße 2) bereit und ist rund um die Uhr geöffnet. Das System ist denkbar einfach: Jemand stellt seine bereits gelesenen Bücher in den Schrank, andere nehmen sie sich dafür heraus. Es gilt, einfach nur zu stöbern und zu entdecken. 

Zur Einweihung des neuen Stadtmöbels trafen sich Ortsvorsteher Jürgen Stollwerk, Westenergie-Kommunalmanagerin Melanie Dindorf und die ehrenamtliche Bücherpatinnen Cindy Bohley, Janinne Weidenbach und Ursula Joerg (die Patin Julia Oldach konnte nicht teilnehmen). Der Gemeinderat organisierte ein gelungenes Rahmenprogramm mit Weck, Wurst und Wein. „Der Bücherschrank ist eine absolute Bereicherung für unser Dorf. Ich finde es gut, wenn Menschen Dinge miteinander teilen, anstatt wegzuwerfen und neu zu kaufen“, freut sich Stollwerk für die Henschhausener Bürger*innen. 

Melanie Dindorf hob hervor: „Als Partner der Kommunen kümmern wir uns nicht nur um die Energieversorgung, sondern engagieren uns auch darüber hinaus im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich. Wir wünschen uns, dass sich der Westenergie Bücherschrank schnell zu einem Treffpunkt des Literaturtausches entwickelt.“ Gleichzeitig stellt sie das Buch „Mama Muh liest“ in das Kinderfach des Bücherschrankes. 

Die Mini-Bibliothek ist rund um die Uhr geöffnet, besteht aus wetterfestem Cortenstahl und fügt sich mit seiner schlanken Form leicht in den öffentlichen Raum ein. Die Türen schließen selbsttätig, so dass die Bücher immer vor Regen geschützt sind. Das untere Fach ist für Kinderbücher gedacht, damit die Kleinen die Bücher auch gut erreichen können. Ehrenamtliche Pat*innen achten auf die Bücherschränke, sehen regelmäßig nach dem Rechten und Sortieren Krimis, Romane, Sachbücher und Kinderliteratur passend ein.

Die Bücherschränke verteilen sich im gesamten Kerngebiet von Westenergie: vom niedersächsischen Twist im Norden bis zum rheinland-pfälzischen Hermeskeil im Süden, vom nordrhein-westfälischen Alsdorf im Westen bis zum weserbergländischen Beverungen im Osten. Weitere Infos sowie eine Übersicht aller Standorte unter www.westenergie.de/buecherschraenke.