Kinder freuen sich zum Schulstart über Trinkflaschen von Westenergie
- Energieunternehmen überrascht Grundschulen in Heiligenhaus
- Nachhaltige Präsente für Unterricht und Freizeit
Nach dem Start des neuen Schuljahres dürfen sich die Erstklässler*innen in Heiligenhaus über Trinkflaschen von der Westenergie AG freuen. Rund 180 Trinkflaschen verteilt das Energieunternehmen in diesem Jahr an die Kinder in Heiligenhaus, damit während des Lernens auch ja kein Durst aufkommt. Westenergie-Kommunalmanager Frithjof Gerstner, der Beigeordnete Björn Kerkmann und Schulleiterin Daniela Winkler übergaben die Trinkflaschen in der städtischen Gemeinschaftsgrundschule.
„Auch in diesem Jahr sind Nachfrage und Zuspruch der Grundschulen erfreulich hoch. Als langjähriger Unterstützer sind wir stolz, den Schulstart wieder einmal mit den Trinkflaschen zu begleiten. Wir freuen uns, einen Beitrag zu leisten, der sowohl das Wohlergehen der Kinder als auch unsere Verpflichtung zur Nachhaltigkeit unterstreicht“, erklärte Westenergie-Kommunalmanager Gerstner.
„Die Initiative von Westenergie unterstreicht die Bedeutung einer ganzheitlichen Bildung. Neben dem Wissenserwerb ist es ebenso wichtig, den Kindern gesunde Gewohnheiten und Verantwortung für die Umwelt zu vermitteln. Die bunten Trinkflaschen erinnern die Kinder daran, genug zu trinken, was besonders wichtig ist, wenn das Gehirn beim Lernen auf Hochtouren läuft. Ich wünsche allen einen erfolgreichen Schulstart“, sagte der Beigeordnete Kerkmann.
Die nachhaltige Trinkflasche mit einem Fassungsvermögen von 0,7 Liter eignet sich ideal für Schule, Sport und Freizeit. Die zwei praktischen, gegenüberliegenden Griffmulden sorgen für einen sicheren Halt, selbst für kleine Hände.
Hintergrund: Neben der Energieversorgung engagiert sich Westenergie in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Über Sponsoring und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Die Schulstartaktion ist Teil der Bildungsinitiative 3malE.