innogy Westenergie beschenkt Abc-Schützen in der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf
Über die von innogy Westenergie mitgebrachten Sport- und Spielgeräte bzw. Brotdosen freuten sich die Kinder in fünf Grundschulen in der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf gemeinsam mit der ersten Beigeordneten Vera Höfner, den Schulvertretern und den Gästen aus den Ortsgemeinden und von innogy Westenergie.
- Überraschungen zum Schulstart
Über ein Geschenk von innogy Westenergie konnten sich die Schulanfänger der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf freuen. Gemeinsam besuchten die erste Beigeordnete Vera Höfner und Marco Felten vom Energieunternehmen innogy Westenergie die Erstklässlern in Heidenburg, Malborn und Thalfang und hatten verschiedene Überraschungen im Gepäck. Verstärkt wurde die Gruppe zudem an den einzelnen Schulen von den Ortsbürgermeistern Burkhard Graul aus Thalfang, sowie Peter Kolz aus Heidenburg.
An den Grundschulen in Heidenburg und Malborn hatten die Gäste insgesamt vier große Boxen mit vielen spannenden Sport- und Spielgeräten im Gepäck. Die Bewegungspakete enthalten verschiedene Module wie Softfußbälle, Springseile, Frisbees und vieles mehr – genügend Spielmaterial, um eine gesamte Schulklasse während der Pausen zum aktiven Spielen anzuregen. Vera Höfner erklärte: „Mit dem Fußball Tore zu schießen oder das neue Springseil auszuprobieren – so gelungen kann die Einschulung sein. Es ist wichtig, schon früh ein Bewusstsein für die Bewegung zu schaffen. Wir freuen uns, dass wir in der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf zu einer gesunden Lebensweise beisteuern können.“
In Thalfang verteilten die Besucher darüber hinaus Frühstücksboxen an die Erstklässler. Und die praktische Dose hat es in sich: In der Frühstücksbox von innogy Westenergie und 3malE finden die Schülerinnen und Schüler einen Schreiblernstift, ein Heftchen mit einer spannenden Energiegeschichte, gesunden Rezepten und Basteltipps sowie ein Mini-Wasserlabor. „Unsere Frühstücksbox hat sich seit vielen Jahren bewährt. Studien zeigen, dass die richtige Ernährung, Bewegung und frische Luft das A und O sind, um die Konzentration von Kindern zu fördern“ erläuterte Marco Felten, Kommunalbetreuer bei innogy Westenergie in der Region Trier, den Hintergrund für das Engagement.“
Alle Gäste hielten dabei selbstverständlich die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln ein. Bereits seit vielen Jahren verteilt innogy Westenergie Frühstücksboxen und nun im fünften Jahr Bewegungspakete an die Erstklässler im Netzgebiet von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. In diesem Jahr sind es 17.673 Brotdosen und 797 Bewegungspakete. Das Engagement ist Teil der konzernweiten Bildungsinitiative 3malE.