Der Verschönerungs- und Heimatverein Barenburg erhält den Westenergie Klimaschutzpreis der Samtgemeinde Kirchdorf

- Samtgemeinde Kirchdorf und Westenergie zeichnen Engagement für Umwelt- und Klimaschutz aus
- „Die Projekte zeigen, welchen Stellenwert der Klima- und Umweltschutz bei uns in der Samtgemeinde haben. Ich schätze das Engagement der Heimatvereine sehr, denn es benötigt Durchhaltevermögen und Gemeinsinn“, sagte Samtgemeindebürgermeister Heinrich Kammacher
Innovative Lösungen, neue Technologien oder clevere Strategien spielen in vielen Städten und Kommunen eine immer größere Rolle, um ein Bewusstsein für den Klimaschutz zu schaffen. Von engagierten Bürger*innen, die in ihrem Podcast die Zuhörer*innen über das Energiesparen informieren, bis zum Sportverein, der sich um einen artgerechten Lebensraum für Schleiereulen in seiner Nachbarschaft kümmert, gibt es vielfältige Ideen und Maßnahmen, um die Belange des Klimaschutzes zu schärfen. Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis prämiert der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter das Engagement der Bürger*innen in seinen Partnerkommunen.
In diesem Jahr geht der Preis in der Samtgemeinde Kirchdorf an den Verschönerungs- und Heimatverein Barenburg e. V. und dessen Engagement für Streuobstwiesen. Die Vereinsmitglieder haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Obstbäume gepflanzt. Sie legten Wert darauf, bei Apfel, Birne, Mirabelle, Quitte, Pflaume oder Hauszwetschke besonders alte Sorten auszuwählen, um den Fortbestand dieser Arten zu unterstützen. Die Äpfel werden geerntet, gepresst und zum Verkauf angeboten. Auch die örtliche Kinderkrippe sowie der örtliche Kindergarten erhalten den Saft der frisch geernteten Äpfel.
Der Verein kümmert sich auch um die Ansiedlung von Störchen in der Region. Störche ernähren sich bevorzugt von Kleintieren und Insekten und siedeln sich gerne in der Nähe von landwirtschaftlichen Flächen an. Durch das Pflügen dieser Flächen gelangen viele Bodentiere an die Erdoberfläche, die als Nahrung für die Störche dienen. Der Verschönerungs- und Heimatverein Barenburg e. V. hat Storchennester aufgestellt, um den Störchen einen Nistplatz in unmittelbarer Nähe ihrer Nahrungsquelle zu bieten.
Ein Großteil ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit verbringen die Vereinsmitglieder mit der Pflege der Grünanlagen in der Gemeinde Barenburg. Dazu gehört auch das Aufstellen neuer Bänke, um den Radfahrern auf den ausgewiesenen Radwegen eine Rastmöglichkeit zu bieten. Die Gewinner*innen dürfen sich über ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro freuen.
„Die Projekte zeigen, welchen Stellenwert der Klima- und Umweltschutz bei uns in der Samtgemeinde Kirchdorf haben. Ich schätze das Engagement sehr, denn es benötigt Durchhaltevermögen und Gemeinsinn“, sagte Samtgemeindebürgermeister Heinrich Kammacher.
Welches Projekt gewinnt, entscheidet im Vorfeld aus allen eingegangenen Bewerbungen eine Jury aus Kommune und Westenergie. Denn die Stärkung des regionalen Umwelt- und Klimaschutzes kann nur gemeinsam gelingen. „Wir freuen uns, jedes Jahr gemeinsam mit der Samtgemeinde Kirchdorf engagierte Bürger*innen sowie Gewerbetreibende zu finden, die sich in besonderem Maße für den Umweltschutz einsetzen und gratulieren allen Teilnehmenden. Die Projekte zeigen, dass jede*r Einzelne von uns etwas für den Klimaschutz tun kann“, sagte Sandra Schnetlage, Westenergie-Kommunalmanagerin.
Weitere Informationen zum Westenergie Klimaschutzpreis unter: westenergie.de/klimaschutzpreis.