Christoph Tiemann liest Sir Arthur Conan Doyle
- Restplätze für Reise ins viktorianische London noch frei
- Fünf Bücher „Gebratene Störche mit phatten Beats“ für innogy-Bücherschrank in Wettringen
Am Freitagabend, 4. Oktober, geht es ab 19 Uhr in der Bürgerhalle Wettringen um den ersten Detektiv der Literatur, der die Lösung seiner Fälle mit analytisch-rationalem Denken fand und damit zu einer Legende wurde. Christoph Tiemann liest gemeinsam mit der Theatergruppe „Theater ex libris“ aus „Die Abenteuer des Sherlock Holmes“, den Original-Kurzgeschichten von Sir Arthur Conan Doyle. Die Zuhörer und Zuschauer erwartet eine äußerst lebendige Darstellung des Wirkens von Sherlock Holmes und Dr. Watson. Eine szenisch abgestimmte Bild-Projektion entführt das Publikum auch visuell in das London der viktorianischen Zeit; die improvisierte Live-Musik unterstreicht die Stimmung jeden Moments. innogy ist Partner der Veranstaltung.
In dem Live-Hörspiel werden Teile des ersten Holmes-Romans „Ein Studie in Scharlachrot“ mit den Kurzgeschichten „Ein Skandal im Fürstentum O.“ und „Das gefleckte Band“ zu einem spannenden Leseabend verbunden. So erfahren die Zuhörer wie die ungewöhnlichste Wohngemeinschaft Londons überhaupt zustande kommt und wie der aus Afghanistan zurückgekehrte John Watson erst langsam das Geheimnis seines neuen Mitbewohners ergründet. „Wir freuen uns sehr darüber, dass es gelungen ist, Christoph Tiemann gemeinsam mit der Theatergruppe ,Theater ex libris‘ für eine Lesung in Wettringen gewinnen zu können. Die Unterstützung durch innogy machte die Planung des Abends möglich. Interessenten können noch an der Abendkasse Restkarten erwerben“, sagt Franz Lohaus vom Verkehrsverein Wettringen.
Christoph Tiemann arbeitet seit 2003 als Autor und Hörspielsprecher für den Westdeutschen Rundfunk, seine wöchentliche Kolumne „Tiemanns Wortgeflecht“ läuft seit 2009 auf WDR 5. Pünktlich zur 200. Folge hat der Kabarettist unter dem Titel „Gebratene Störche mit phatten Beats“ im Rowohlt-Verlag die spitzfindigsten Episoden buchkompatibel aufbereitet. Fünf Exemplare finden in den nächsten Wochen nach und nach einen Platz im innogy-Bücherschrank vor dem Rathaus in Wettringen. Sie können von dort ihre Reise zu begeisterten Lesern antreten.