Zurück
Schulleiter Jörg Bröscher (links) und Bürgermeister Thomas Görtz (rechts) mit dem Scheck von Westenergie über 250 Euro – als Anerkennung für die sportliche Leistung der Willi-Fährmann-Gesamtschule beim Westenergie Distanz Duell.
Schülerinnen und Schüler der Willi-Fährmann-Gesamtschule Xanten haben beim Westenergie Distanz Duell im Durchschnitt 3,66 Kilometer zurückgelegt und erhielten dafür 250 Euro Preisgeld. Bürgermeister Thomas Görtz lobte das sportliche Engagement und hob seinen „Distanz-Boost“ hervor, der die Teamleistung aufwertete.
Große Freude bei den Schülerinnen und Schülern der Willi-Fährmann-Gesamtschule in Xanten. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Westenergie Distanz Duell erhielten sie heute einen Scheck für ihre Leistung. Da die Teilnehmenden innerhalb von 30 Minuten im Durchschnitt 3,66 Kilometer zurücklegten, wurden sie mit einem Preisgeld in Höhe von 250 Euro belohnt. Die feierliche Übergabe begleitete Bürgermeister Thomas Görtz.
„Ich bin beeindruckt vom sportlichen Engagement der Schülerinnen und Schüler. Sie haben großen Einsatz gezeigt – eine starke Teamleistung, auf die Xanten stolz sein kann“, sagte Bürgermeister Thomas Görtz. Er selbst ging mit gutem Beispiel voran: Als teilnehmender Bürgermeister sorgte Görtz für einen besonderen Motivationsschub, denn seine gelaufene Distanz zählte im Wettbewerb sogar vierfach – der sogenannte „Distanz-Boost“ wertete die Teamleistung zusätzlich auf.
Beim Westenergie Distanz Duell stehen die Schulkinder im Mittelpunkt. Ihnen soll ein Zugang zu sportlichen Aktivitäten geboten, der Teamgeist gefördert und Spaß an der Bewegung erweckt werden. Ein fairer Wettkampf auf Augenhöhe, bei dem es keine Verlierer*innen gibt, das ist das Ziel. Neu in diesem Jahr: Alle Schulen, deren Teilnehmende durchschnittlich mindestens drei Kilometer gelaufen sind, dürfen sich über ein Preisgeld freuen. Außerdem wird innerhalb jeder Schule die Klasse mit einem entsprechend bedruckten T-Shirt ausgezeichnet, die innerhalb von 30 Minuten im Durchschnitt die längste Strecke zurückgelegt hat.
Distanz Duell 2026
Bewerben für das Westenergie Distanz Duell 2026 können sich alle weiterführenden Schulen aus Kommunen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen, welche die Westenergie als Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter bedient. Die Voraussetzung der Laufveranstaltung: Mindestens 75 Prozent der Schülerinnen und Schüler einer Schule laufen mit und mindestens zehn Schulen nehmen pro Wettbewerbsjahr teil. Die Schulen dürfen sich auf attraktive Preisgelder freuen: Je nach zurückgelegter Strecke können sie zwischen 250 und 1.000 Euro Preisgeld erhalten.
Westenergie organisiert für jede teilnehmende Schule die gesamte Laufveranstaltung inklusive der Getränkeverpflegung – und bringt neben der Moderation auch einen Live-DJ mit. Auch Spendenläufe lassen sich in das Westenergie Distanz Duell integrieren.
Energie. Für Euch.
Die Westenergie engagiert sie sich in ihren Partnerkommunen für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur und Bildung. Das Westenergie Distanz Duell ist Teil der 3malE-Bildungsinitiative. Das Ziel: Gemeinsam entdecken, erforschen und erleben. In Wettbewerben rund um Naturwissenschaft, Technik und Sport können Kinder und Jugendliche zeigen, was in ihnen steckt. So erfahren sie spielerisch, was es bedeutet, sich fair mit anderen zu messen und die eigenen Fähigkeiten auszuloten – einzeln und im Team. Weitere Infos unter: 3male.de/Distanz Duell
Westenergie setzt sich für die Menschen vor Ort ein, stärkt das Miteinander und fördert Chancengleichheit. Das Ziel: gemeinsam nachhaltiger handeln und die Zukunft gestalten – von Osnabrück bis Trier, von Wesel bis Arnsberg. Mit Zuversicht und Entschlossenheit. Eindrücke finden sich hier: Instagram, Facebook und LinkedIn.