Zurück
Freuten sich gemeinsam mit den Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Heimweiler über die praktischen Trinkflaschen: Westenergie-Kommunalmanagerin Melanie Dindorf, Wehrführer Manuel Wöllstein sowie Jugendwart Christian Porr. (Foto: Westenergie AG / Sabrina Kunz)
Westenergie-Kommunalmanagerin Melanie Dindorf hat die Jugendfeuerwehr in Heimweiler mit wiederverwendbaren Trinkflaschen überrascht, die die Kinder und Jugendlichen bei ihren Aktivitäten nutzen können. Diese Geste unterstreicht Westenergies Engagement für soziale Verantwortung und lokale Verbundenheit, mit Unterstützung von zahlreichen freiwilligen Projekten in ihren Partnerkommunen.
• Nachhaltige Präsente für die Jugendfeuerwehr
• Kinder- und Jugendliche freuen sich über Geschenke
Westenergie-Kommunalmanagerin Melanie Dindorf hat einen Teil der Nachwuchskräfte im Ausrückebereich 1 der Verbandsgemeinde Kirner Land in Heimweiler während ihrer Übung mit neuen Trinkflaschen überrascht. Die Kinder und Jugendlichen können diese zukünftig für gemeinsame Ausflüge und die Übungsdienste nutzen. Gemeinsam mit dem Wehrführer Manuel Wöllstein, Jugendwart Christian Porr hat Dindorf der Truppe die Flaschen übergeben.
Porr erklärte: „Die neuen Trinkflaschen erinnern die Kinder und Jugendlichen daran, immer ausreichend zu trinken. Sie sind nicht nur praktisch, sondern schaffen auch ein Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Gruppe. Es ist wunderbar zu sehen, wie die Kinder und Jugendlichen jetzt mit neuem Elan in den Endspurt des Jahres starten.“
„Es ist uns eine Freude, den Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr mit den Trinkflaschen zu unterstützen. Bei Westenergie verstehen wir uns als aktiven Teil der Gemeinschaft. Die Unterstützung der Jugendfeuerwehr spiegelt unser Engagement für soziale Verantwortung und lokale Verbundenheit wider“, erklärte Westenergie-Kommunalmanagerin Dindorf.
Neben der Energieversorgung engagiert sich Westenergie in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Über Sponsoring und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Allein über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten bereits mehr als 12.000 ehrenamtliche Projekte umgesetzt werden.