Zurück

10. Oktober 2024

Westenergie Distanz Duell in Wülfrath bringt Schulen in Bewegung

241010 Foto Distanz Duell Wülfrath.jpg

Bürgermeister Rainer Ritsche und Westenergie-Kommunalmanager Frithjof Gerstner (v. l.) gaben den Startschuss für das Westenergie Distanz Duell (Foto: Westenergie AG)

Die Westenergie veranstaltete das "Distanz Duell", bei dem Schülerinnen und Schüler einer Schule in 30 Minuten möglichst viele Kilometer zurücklegen müssen, wobei die Teamleistung zählt. Insgesamt nahmen 430 Schülerinnen und Schüler und 43 Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarschule Wülfrath teil und erzielten durchschnittlich 3,41 Kilometer pro Person.


Diese Mitteilung teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
Envelope
  • Westenergie veranstaltet Laufveranstaltung für Schülerinnen und Schüler
  • Ziel: In 30 Minuten so viele Kilometer sammeln wie möglich
  • Sekundarschule am Berg in Wülfrath nahm erfolgreich teil


Am heutigen Tag haben die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Wülfrath ihre Sportschuhe geschnürt und am Westenergie Distanz Duell teilgenommen. Dabei war es egal, ob Laufbegeisterte oder Anfängerinnen und Anfänger: Bei diesem besonderen Wettkampf zählt nicht die individuelle Leistung, sondern das Miteinander. Die gesamte Schule tritt als Team an, um gemeinsam ein Ziel zu erreichen: In 30 Minuten möglichst viele Kilometer zu sammeln. Der Sieger wird am Ende nicht anhand der Schnellsten ermittelt, sondern nach der durchschnittlichen Strecke, die pro Teilnehmenden zurückgelegt wurde. Heute waren insgesamt 430 Schülerinnen und Schüler sowie 43 Lehrerinnen und Lehrer am Start und sammelten im Durchschnitt 3,41 Kilometer pro Teilnehmenden für die Schule.


„Das Westenergie Distanz Duell bringt nicht nur Schwung in den Schulalltag, sondern fördert auch den Zusammenhalt“, so Westenergie-Kommunalmanager Frithjof Gerstner. „Dabei kommt es nicht auf die Schnelligkeit der einzelnen Teilnehmenden an, sondern auf die Teamleistung.“ Bürgermeister Rainer Ritsche zeigt sich begeistert: „Dieser Wettbewerb verbindet sportlichen Ehrgeiz mit Teamgeist und ist eine tolle Initiative, um Bewegung in den Alltag der Schülerinnen und Schüler zu integrieren. Es ist großartig, dass die Schule so engagiert ist und sich Westenergie dafür einsetzt, dass Schülerinnen und Schüler in Bewegung kommen.“


Bewerben können sich alle weiterführenden Schulen aus Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen, welche die Westenergie AG als Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter bedient. Wichtige Bedingungen des Turniers auf Distanz: Mindestens 75 Prozent der Schülerinnen und Schüler einer Schule müssen mitlaufen – und mindestens zehn Schulen müssen pro Wettbewerbsjahr teilnehmen. Und die Gewinnerinnen und Gewinner? Die drei besten Schulteams dürfen sich auf attraktive Preisgelder freuen. 

 

Ein besonderes Highlight: Nehmen Lehrkräfte, Schulleitung, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister oder sogar Vertreterinnen und Vertreter der Landes- oder Bundespolitik an der Veranstaltung teil, zündet der sogenannte Distanz-Boost. Diese Kilometer werden dann mehrfach gewertet. Die Westenergie AG organisiert für jede teilnehmende Schule die gesamte Laufveranstaltung inklusive der Getränkeverpflegung – und bringt neben der Moderation auch einen Live-DJ mit. 

 

Ein Netzwerk für Kommunen 

 

Mit ihren Verteilnetzen stellt Westenergie nicht nur die Versorgung der Menschen mit Energie sicher. Das Unternehmen will auch die Menschen untereinander vernetzen. Deshalb engagiert sich Westenergie in ihren Partnerkommunen in den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales, Sport und Klimaschutz. Das Westenergie Distanz Duell ist Teil von 3malE, einer Bildungsinitiative der Westenergie. Die drei Es stehen für Entdecken, Erforschen, Erleben. In Wettbewerben rund um Naturwissenschaft, Technik und Sport können Kinder und Jugendliche zeigen, was in ihnen steckt. So erfahren sie spielerisch, was es bedeutet, sich fair mit anderen zu messen und die eigenen Fähigkeiten auszuloten – einzeln und im Team.


Weitere Infos zum Westenergie Distanz Duell unter: https://www.3male.de/distanzduell.