Zurück

21. Oktober 2024

Westenergie unterstützt Jugendmannschaft des JFV Wittlicher Tal e. V.

241021 Foto JFV Wittlich Trainingsanzüge.JPG

Gemeinsam beim Training der Jugendmannschaft E1 (v. l.): Co-Jugendtrainer Bernd Simon, Jugendtrainer Martin Mayer, Bürgermeister Joachim Rodenkirch, Westenergie-Regionalmanager Marco Felten sowie Vereinsmitglied Jörg Krekeler. (Foto: Westenergie AG / Leonie Fürmeyer)

Die E1-Mannschaft des Jugendfördervereins Wittlicher Tal erhielt durch Westenergie neue Trainingsanzüge, was den Teamgeist stärkt und soziale Barrieren abbaut. Bürgermeister Joachim Rodenkirch betonte die verbindende Kraft des Sports, während Westenergie-Regionalmanager Marco Felten die Wichtigkeit der Förderung von Nachwuchssport unterstrich.


Diese Mitteilung teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
Envelope
  • Neue Trainingsanzüge fördern Teamgeist und Chancengleichheit
  • Sport verbindet und überwindet Grenzen



Die Mannschaft E1 des Jugendfördervereins Wittlicher Tal freut sich über neue einheitliche Trainingsanzüge. Dank der Unterstützung der Westenergie konnte die Nachwuchsmannschaft einheitlich eingekleidet werden und damit als Team noch stärker zusammenwachsen. Bürgermeister Joachim Rodenkirch sowie Westenergie-Regionalmanager Marco Felten haben die Mannschaft bei Ihrem Training besucht.


„In unserer Mannschaft spielen 20 Kinder im Alter von 9 bis 10 Jahren mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen. Für einige Familien wäre es eine finanzielle Herausforderung gewesen, die neue Mannschaftsausstattung eigenständig zu finanzieren. Durch das Sponsoring von Westenergie wird allen Kindern gleichermaßen die Chance gegeben, voller Stolz als Teil der Mannschaft aufzutreten – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern“, erzählt Martin Mayer, Trainer der Mannschaft.


Bürgermeister Joachim Rodenkirch betonte: „Sport verbindet und überwindet Grenzen. Dass alle Kinder die gleiche Ausstattung tragen können, ist ein wunderbares Zeichen.“


„Es liegt uns am Herzen, den Nachwuchssport in unserer Region zu unterstützen. Wir möchten den Kindern ermöglichen, ihre sportliche Leidenschaft auszuleben und als Team aufzutreten. Die neuen Trainingsanzüge tragen dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und geben den jungen Spielerinnen und Spielern einen zusätzlichen Motivationsschub“, ergänzte Westenergie-Regionalmanager Marco Felten.


Westenergie engagiert sich in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Mittels Sponsorings und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Allein über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten im vergangenen Jahr fast 400 soziale Projekte unterstützt werden. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2005 wurden bereits mehr als 12.000 Vorhaben umgesetzt und von der Westenergie mit über 22,5 Millionen Euro bezuschusst.